Städtereise

Dubai – Die Stadt der Superlative

Auf der Rückreise von den Malediven haben wir einen zweitägigen Zwischenstopp in Dubai eingelegt. Mit Metro und Bus sind wir zu den unterschiedlichen Highlights der Stadt gefahren. Auf dem Programm standen unter anderem das mit 828 Meter höchste Gebäude der Welt (Burj Khalifa), das weltweit teuerste und luxuriöseste 7 Sterne Hotel (Burj al Arab), die Jumeirah Moschee, der Gold Souk und der Gewürz Souk sowie natürlich riesige Shopping Malls! Und nun geht’s wieder ab nach Hause in die verschneite Heimat.. :-)

Städtereise

Côte d’Azur – Sightseeing in Marseille

Bei bestem Wetter haben wir heute Marseille erkundet: die lebhafte Gegend rund um den Vieux Port, die Kathedrale Notre Dame de la Garde mit fabelhafter Aussicht 160m über der Stadt und per Zufall sind wir ins Belsunce-Viertel geraten. Ein Geheimtipp: der Cours Belsunce verbreitet einen Hauch von Afrika. Durch die Stände mit Datteln und afrikanischen Süsswaren, die kleinen Suks, Tee Bars und das geschäftige Treiben der auf das fastenbrechende Mahl zum Sonnenuntergang wartenden Moslems (es ist gerade Ramadan!) haben wir uns dort ein wenig gefühlt wie in den Altstädten von Marokko ;-)

20130717-225424.jpg

20130717-225534.jpg

20130717-225628.jpg

Kreuzfahrt

Schweden – Am Strand in Falsterbo

Am dritten Tag unseres Schwedenkurzurlaubs sind wir von Malmö in das nahegelegene Falsterbo gefahren. Das Wetter war super und das Beste: der feinsandige Strand war fast menschenleer!

20130713-110145.jpg

Kreuzfahrt

Schweden – Sightseeing in Malmö

Nachdem wir uns gestern nach der Überfahrt bei bestem Wetter Trelleborg angesehen haben, sind wir heute den ganzen Tag in Malmö ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein unterwegs gewesen und es gab einiges zu sehen: den Turning Torso Tower als Wahrzeichen der Stadt, die für Schweden eher untypischen Fachwerkhäuser in der Altstadt, der malerische Hauptmarkt Stotorget und der angrenzende Lilla Torg mit seinen unzähligen Cafés und Bars, die Burg Malmöhus mit der Konsthall und diversen Ausstellungen und und und…

20130607-213356.jpg

Rundreise

USA – Lower Manhattan

Das Wetter war optimal, um Lower Manhattan zu Fuß zu erkunden: u.a. den Financial District, den Hafen mit Blick auf die Freiheitsstatue (den typischen Touristen-Trip rüber zur Statue nach Ellis Island oder den kostenlosen Trip an der Statue vorbei nach Staten Island haben wir uns gespart), und die Brooklyn Bridge. Abends haben wir mit Sebastian und Allie lecker selbstgemachte Pizza gegessen.

Rundreise

USA – Sightseeing in Midtown Manhattan

Den Samstag haben wir in Manhattan Midtown verbracht. Die typischen New York City Sehenswürdigkeiten durften dabei natürlich nicht fehlen (u.a. die Grand Central Station, den Central Park inkl. Strawberry Fields & Co., Ground Zero etc.) – und natürlich: Shopping.

Rundreise

USA – Willkommen in Hoboken

Nach circa 8 Stunden Flug mit United Airlines von Hamburg nach Newark hat Sebastian uns in seiner Mittagspause abgeholt :-) Nach unserer Ankunft bei Sebastian und Allie haben wir Hoboken zu Fuß erkundet. Das Wetter war super und der Blick auf Manhattan mal wieder beeindruckend.

Rundreise

Österreich – Zwischenstopp am Chiemsee

Auf dem Heimweg von Kroatien über Salburg nach Deutschland haben wir noch einen längeren Zwischenstopp am Chiemsee gemacht. In einem netten Restaurant direkt am See haben wir zu Mittag gegessen und bei einem Spaziergang am See das schöne Wetter genossen. Anschließend ging es weiter nach Frankfurt zu Andi und Carmen, von wo wir am nächsten Tag entspannt die letzte Etappe zurück nach Buchholz gefahren sind.

Rundreise

Österreich – Auf den Spuren von Mozart in Salzburg

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Salzburg drehen sich scheinbar um Mozart: das Geburtshaus von Mozart, das Wohnhaus von Mozart und in fast jedem Geschäft gab es Mozart-Kugeln. Die Innenstadt von Salzburg lässt sich sehr gut zu Fuß und mit dem Bus erkunden. Wenn man genug Zeit mitbringt, sollte man sich die Festung Hohensalzburg nicht entgehen lassen. Wir haben auf unserem Rückweg von Kroatien jedoch nur anderthalb Tage in Salzburg verbracht.

Rundreise

Slowenien – Zwischenstopp in Ljubljana

Auf dem Rückweg von Kroatien sind wir über Slowenien gefahren. Wenn man es eilig hat, dann fährt man über die Autobahn. Wir haben uns jedoch Zeit gelassen. Und in in der Haupstadt Ljubljana haben wir einen Zwischenstopp gemacht. Leider hat es geregnet und wirklich sommerlich war es Anfang Oktober nicht mehr. Im Sommer kann man in Ljubljana sehr schön in Cafés am Fluss sitzen und das Treiben auf den gegenüberliegenden Straßen beobachten. Wir haben uns nach einem ausgedehnten Stadtspaziergang weiter auf den Weg zum nächsten Zwischenstopp in Salzburg gemacht.

Rundreise

Slowakei – Tagesausflug nach Bratislava

Wir haben einen weiteren Tagesausflug von Wien aus nach Bratislava in die Slowakei gemacht. Die Innenstadt von Bratislava hatte nicht viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Stattdessen haben wir uns außerhalb von Bratislava eine wirklich schönes mittelalterliches Schloss angesehen: Devin Castle. die Aussicht und die Schlossruine haben mir wirklich sehr gefallen. Und das beste: es waren außer uns fast keine Besucher dort.

Rundreise

Ungarn – Tagesausflug nach Budapest

Von Wien aus haben wir einen Tagesausflug nach Budapest gemacht. Die Innenstadt und die Sehenswürdigkeiten in Budapest lassen sich an einem Tag auch sehr gut zu Fuß erkunden. Die Stadt ist durch den Fluss Donau in zwei Teile geteilt. Wir haben uns beide Teile angesehen: Buda und Pest.

Rundreise

Österreich – Moderne Kunst in Wien

In Wien haben wir uns mit meinem Kumpel Chris aus Kanada getroffen. Chris war ebenfalls auf Europa-Tour und zufällig zum gleichen Wochenende in Wien. So haben wir gemeinsam die Wiener Innenstadt erkundet. Im mumok (Museum für Moderne Kunst) haben wir eine äußerst interessante Ausstellung besucht. Was genau davon Kunst war, konnten wir nicht wirklich identifizieren, aber es war wirklich…. interessant ;-)

Sehenswert war außerdem die Hofburg und natürlich Schloß Schönbrunn. Für Schloß Schönbrunn kann man ruhig mehr Zeit einplanen. Das obligatorische Wiender Schnitzel haben wir uns natürlich auch gegönnt.

Rundreise

Tschechien – Sehenswürdigkeiten in Prag

Auf dem Weg nach Kroatien haben wir zwei Tage in Prag pausiert. Das Wetter war super und in Prager Innenstadt und vor allem der historischen Altstadt gibt es einige Sehenswürdigkeiten: die Karlsbrücke, der Pulverturm, der Veitsdom, das Tanzende Haus und natürlich der Lobkowicz Palast oben auf dem Berg mit seiner prunkvollen Einrichtunge und dem super Ausblick auf die Stadt.

Rundreise

Deutschland – Sehenswürdigkeiten in Dresden

Unser zweiter Zwischenstopp auf dem Weg nach Kroatien war Dresden. Auch in Dresden lassen sich viele Sehenswürdigkeiten sehr gut zu Fuß besuchen: die historische Altstadt, die Frauenkirche, der Neustädter Markt, die Semper Oper und vieles mehr…

Rundreise

Deutschland – Sehenswürdigkeiten in Leipzig

Unser erster Zwischenstop auf dem Weg nach Kroatien war Leipzig. Dort haben wir einen ausgiebigen Stadtspaziergang gemacht. In der Innenstadt gibt es viele schöne Sehenswürdigkeiten: die Alte Handelsbörse, der Naschmarkt, die Mädlerpassage und vieles mehr.. Auch für einen Museeumsbesuch in der Innenstadt haben wir uns noch Zeit genommen.

Städtereise

Dänemark – Kurzurlaub in Oslo

Nach dem Kurzurlaub in Dänemark sind wir nach Kiel gefahren. Von Kiel sind wir dann mit Color Line für einen kurzen Ausflug nach Oslo gefahren. Das Zimmer mit Meerblick war zwar klein, aber gut ausgestattet und sowohl auf der Fähre als auch in Oslo gab’s einiges zu sehen.

Städtereise

Dänemark – Kurzurlaub in Ebeltoft

Auf dem Weg nach Oslo haben wir einen kurzen Umweg nach Dänemark gemacht und unsere Eltern dort im Ferienhaus besucht. Der dreitägige Kurzurlaub war sehr entspannt. In Ebeltoft gibt es neben einem schönen kleinen Hafen und einigen Museen auch ein tolles Schwimmbad. Die Altstadt war auch sehr schön.

Städtereise

Italien – Pompej

Pompej ist absolut historisch und unglaublich sehenswert! In der mehrere Quadratkilometer grossen archäologischen Zone konnte man Strassenzüge von privaten und öffentlichen Häusern aus dem Alten Rom (inkl. Wandbemalungen), Amphit-Theater, prunkvolle Plätze bestaunen. Ebenso wurde dargestellt, wie das Erdbeben 62 A.D. und der Vesuv-Ausbruch 79 A.D. die Stadt Pompej verwüstet hatte. Ein Audioguide ist in Pompej sehr hilfreich und zu empfehlen.

Städtereise

Italien – Tunnelsysteme in Neapel

Unter Neapel gibt es circa 80 Kilometer Tunnelsysteme, die bis zu 40 Meter unter der Erde liegen. Die Tunnel wurden von den Alten Griechen als Aquädukte ausgebaut, von den Römern später ebenfalls als solche genutzt und wurden im 2. Weltkrieg auch als Schutz vor Bombenangriffen verwendet. Die Tour durch die Tunnel (teilweise nur 50 cm breit) sowie durch das alte Theatro (dessen überreste hinter den verputzten Wänden von Neapels Wohnungen in Vergessenheit gerieten) war wirklich sehr eindrucksvoll.

Städtereise

Italien – Tauchen @ Smoking Reef

Der zweite Tauchgang fand in einem Gebiet statt, in dem es – neben versunkenen Romanischen und Latainischen Architektur-Stilrichtungen (aus unterschiedlichen Zeitepochen) in Form riesiger Gebäudemaürn – noch Schwefelqüllen und Geysire gab. Die Schwefelqüllen produzierten Flächen voller aufsteigener Blasen und hinterlassen (ähnlich wie beim Solfatara Vulkankrater) weiss/gelbe Schwefelablagerungen an den Felsen. Die Geysire sorgten mit 80 Grad Celsius heissem sprudelndem Wasser für angenehme Erwärmung. Aber vorsicht: Verbrühungsgefahr.

Städtereise

Italien – Tauchen @ Ninfeo di Claudio

Baia war im Alten Rom soetwas wie Beverly Hills. Dort haben sich Cäsar und Nero in prunkvollen Villen zum Urlaub eingefunden. Durch vulkanische bzw. tektonische Aktivitäten hat sich vor einigen Jahrhunderten die Stadt Baia abgesenkt und ist schlussendlich unter dem Meeresspiegel verschwunden. Atlantis ist eine Legende. Baia ist versunkene Realität – und daher ein super Tauchgebiet direkt vor der Küste von Neapel. Am ersten Tauchplatz gabs Statuen, Mauern, gepflasterte Plätze und natürlich auch einige Fische und Einsiedlerkrebse zu sehen. Getaucht bin ich mit dem Centro Sub Campi Flegrei. Ein paar weitere Eindrücke gibts in diesem Youtube-Video.

Städtereise

Italien – Am Solfatara Vulkan

Nachdem wir vormittags noch etwas an der Amalfiküste rumgekurvt sind, haben wir uns am Nachmittag im nordwestlichen Pozzuoli ein Naturschauspiel der anderen Art angesehen: im Vulkankrater Solfatara gibt es Schwefelqüllen und entsprechend heisse Schlamm-Pools, heisse (stinkende) Dämpfe und ein Natur-Sauna (erhitzt durch Schwefeldampf aus der Tiefe).

Städtereise

Italien – An der Amalfi Küste

Die schroffe Küstenlinie ist wirklich atemberaubend schön. An diversen Stränden bzw. den Küstenorten haben wir Stopps eingelegt. Der Weg zum Strand führte uns entweder über verschlungene Treppen (z.B. in Erchie oder Positano) oder es gab Parkmöglichkeiten direkt am Strand (z.B. in Minori oder Maiori).

Inselurlaub

Italien – Grotta Azzurra auf Capri

Die wohl berühmteste Attraktion Capris ist die Grotta Azzurra (die Blaü Grotte) und die kann man sich ehrlichgesagt sparen. In einem kleinen Paddelboot wird man – neben zig Dutzenden anderen Urlaubern – für ein völlig überteuertes Eintrittsgeld (12,50) von einem singenden Captain für 5 Minuten in eine stockdunkele Grotte gepaddelt, in der das Wasser extrem stark hellblau (wie in einem beleuchteten Swimmingpool) strahlt. Zugegeben ist dies Naturschauspiel schon schön anzusehen, aber die Massenabfertigung macht es zunichte. Typische Touristenfalle – und wir sind reingetappt. Danach zur Entspannung an den Strand von Faro, an den Pool und dann zurück aufs Festland, wo wir nach einem leckeren Dinner in einem sehr ursprünglichen Restauraunt erstmals unser selbstaufbaündes Zelt an der Amalfiküste aufgeschlagen haben.

Inselurlaub

Italien – Tolle Aussichten auf Capri

Nach der überfahrt auf die Insel Capri haben wir dort in unserem Hotel Il Girasole den Vormittag mit Blick auf den Vesuv am Pool verbracht. Relaxen ist ein wichtiger Bestandteil des Urlaubs.. Nachmittags waren wir im hochgelegenen Capri Town (der Garten von Augusto bietet einen überragenden Blick über die schroffen Felsenküste und die unzähligen Boote in den Buchten) und am Strand der Marina Piccola (steinig aber schön).

Städtereise

Italien – Am Vulkan Vesuv

Da in Neapel leider alle sehenswerten Kirchen von 12 bis 16 geschlossen hatten, haben wir uns entschlossen, nachmittags direkt zum Vesuv weiterzufahren. Der Aufstieg glich einem Spaziergang und bot atemberaubende Ausblicke auf die Bucht von Neapel, auf Pompej, Capri und natürlich auf den Vulkankrater, aus dem vereinzelt Schwefelschwaden aufstiegen. Abends haben wir in Sorrento mit tollem Ausblick auf den Hafen im Foreigner’s Club gespeist – vorzüglich.

Städtereise

Italien – Verkehrs Chaos in Neapel

Wenn ein Volk das Verkehrs-Chaos, die Abwesenheit von Parkplätzen und das Recht des Schnelleren (statt Rechts vor Links) erfunden hat, dann waren es die Italiener. Und in Neapel ist dieses gebündelte Verkehrs-Unheil dann geboren worden. Nach schier endlosem Herumgekurve haben wir einen Parkplatz gefunden und uns die Altstadt (Unesco Weltkulturerbe – aber sehr schmutzig!) angesehen.

Städtereise

Italien – Vatikan

Nachdem wir das Colosseum besichtigt haben, haben wir den unabhängigen Staat Vatikan mit der weltberühmten und weltweit zweitgrössten Kirche St. Peters Basilica (Petersdom) und den hübsch gekleideten Wachmännern der Schweizer Garde besucht.

Städtereise

Italien – Colosseum

Morgens stand das Colosseum und sein umfangreicher geschichtlicher Hintergrund auf dem Programm.

Am Palazzo Spada verblüffte uns Borriminis Corridor als optische Täuschung. Dann sind wir mit einem motor-unterstützten Zweisitzer-Fahrrad-Rikscha durch Villa Borghese gekurvt. Die Parkanlagen dort sind wirklich schön.

Städtereise

Italien – Forum Romanum

Begonnen haben wir am Samstag Vormittag mit einem leckeren zweiten Frühstück im Zentrum Roms (das abgepackte Sandwich im AirBerlin-Flug war nicht wirklich geniessbar). Nach glücklicherweise nur kurzem Anstehen haben wir das Forum Romanum mit den umliegenden historischen Kirchen, Tempeln und Burgen vom Palatine besucht. Der Audioguide bietet alle nötigen Infos und lohnt sich! Weitere Sehenswürdigkeiten auf unserer Strecke waren u.a. die Piazza Campidoglio, auf der gerade 4 Hochzeitsgesellschaften anzutreffen waren, das Pantheon und die spanische Treppe.

Städtereise

Belgien – Brügge, das Venedig von Belgien

Brügge gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Belgiens. Unser Programm beinhaltete u.a. einen Besuch der Beginenhöfe, eine Fahrt durch die Fleete, diverse Kathedralen, mittelalterliche Höfe und Gebäude sowie abends leckeres flämisches Dinner.

Städtereise

Belgien – Schokolade in Brüssel

Wir haben uns das gut erhaltene historische Stadtzentrum Brüssels angesehen, eine Menge Schokolade und Pralinen genossen und die typischen Sehens- würdigkeiten besucht. Da bei der Buchung über boooking.com leider etwas schief gegangen ist, wurden wir in ein wesentlich teureres Hotel im Stadtkern ausquartiert – ohne Aufpreis :-)

Städtereise

Berlin – Sightseeing

Berlin an einem Wochenende: Berliner Maür, Palast der Republik, Checkpoint Charly, DDR-Museum, Potsdamer Platz, Bundestag, Tiergarten, Free Hugs, Siegessäule, das Klo und und und ..

Rundreise

Ägypten – Sightseeing in Kairo bei den Pyramiden

Gegen Mitternacht sind wir gen Kairo aufgebrochen (ca. 7 Std. Fahrt), ausgestattet mit den Breakfast-Boxes unseres Hotels. In Kairo gabs dann das Standard-Touristen-Programm: Sphynx, ägyptisches Museeum, Pyramiden, Papyrus- und Parfüm-‚Fabrik‘ (wobei die beiden letztgenannten Verkaufs- veranstaltungen ein zu verschmerzendes und schnell zu verlassendes übel darstellten). Rückankunft in Hurghada erfolgte ca. 24 Std. nach Tourstart.

Backpacking

Thailand – Pingpong in Bangkok

Das Rotlicht-Milieu von Bangkok, Patpong, bietet für Vergnügungssüchtige sicherlich jede Menge Unterhaltung. Wir zählten uns zwar nicht zu diesem Klientel, aber konnten uns der Neugierde auch nicht entziehen, sodass wir uns die Gegend mit samt seiner Clubs und unzähligen Touristen-Fallen zumindestens mal angesehen haben. Erkenntnis: Patpong ist eine schlechte Mischung aus Kao San und Reeperbahn – ein Pub-Crawl auf dem guten alten Hans-Albers-Platz ist risikofreier und man laüft nicht Gefahr, bei der Rechnung für 4 Bier über’s Ohr gehaün zu werden :-P

Backpacking

Thailand – Wat Po

Bevor wir mit Intrepid von Bangkok aus am Nachmittag den Nighttrain in Richtung Khao Sok National Park genommen haben, sind wir zeitig morgens mit dem Standard Bangkok-Touristen-Programm gestartet (ohne jedoch in die Standard-Touristen-Fallen zu tappen, wie z.B. Sight-Seeing for free, Tuktuk for 10Baht everywhere, Original Armani!, Temple is closed. I take you somewhere else.)

Backpacking

Thailand – Schneidereien in Bangkok

Es gibt sicherlich mehrere Hundert Schneidereien in Bangkok. Nach kurzem aber gewissenhaftem Vergleich haben wir uns für ein Schneiderei entschieden, die uns gefiel und Mass nehmen lassen für Anzüge, Hemden & Co. Es hat dann noch mehrere Re-Fittings gegeben und als wir am Ende unserer Thailand-Reise wieder in Bangkok waren, haben wir am Abflug-Tag die Klamotten im neu erworbenen Handgepäck-Trolley verstaut und sicher und fast knitterfrei gen Heimat transportiert.

Backpacking

Malaysia – Sightseeing in Kuala Lumpur

Mit dem Speedboat gings zurück zum Jetty in Kuala Besut und von dort zurück mit zwei anderen Rucksackreisenden per Taxi nach Kota Bharu, zum Flughafen. Von dort per Air Malaysia zum KL LCC Airport, dann den Airpot Shuttle zum KL Sentral und von dort die Monorail zu unserem Hotel.. puh! In KL reichten uns dann 1,5 Tage: Shopping im KLCC, Aussichten vom Menara KL, ein Besuch der Batu Caves sowie einige kulinarische Ausflüge. Nicht zu vergessen, dass uns durch Zufall die königliche Familie samt Bodyguards und Polizei-Eskorte nach einem abendlichen Dinner in einem Nobelhotel über den Weg gelaufen ist.

Backpacking

Malaysia – Kuala Lumpur Chinatown

Nach 22stündiger Reise haben wir uns vom KL Airport per Taxi zu unserem Hotel in Chinatown chauffieren lassen. Taxi-Preise sind von der Regierung fixiert und im Airport muss man sich einen Taxi-Voucher kaufen. Abends stand dann Chinatown auf dem Programm.

Backpacking

Kanada – Cowboys and Cowgirls

Die zweiwöchige Stampede in Calgary ist der weltweit grösste Cowboy-Rummelplatz. Das haben wir uns nicht entgehen gelassen: Rodeo, Bull-Riding, Bull-Wrestling, u.v.m.

Backpacking

Kanada – Sightseeing in Calgary

Nachdem ich tagsüber Calgary Downtown, inkl. einiger Anzeichen deutschen Kulturgutes (Deutsche Bratwurst-Bude), besichtigt habe, gab’s abends ein trü Albertan BBQ bei Chris‘ Eltern.

Städtereise

USA – Taxifahrer ohne Ortskenntnisse

Zu 4h45 AM war mein Taxi bestellt. Um 04h55 war es dann da. Erste Frage des Taxifahrers To which Airport d’ya wanna go?‘ OK, er hätte sich ja bei dem Taxi-Disponenten mit dem ich am Vortag telefoniert hatte, informieren können. Mein Antwort ‚JFK Airport‘. Er: ‚OK…erm D’you know how to get there?‘ Ich: ‚Ehh?‘ Die folgende Diskussion erspare ich dem geneigten Leser mal. Nur soviel: Mein GPS hat uns dann mehr oder weniger zum JFK navigiert (die Ausrede vom Taxifahrer war übrigens, dass er eigentlich Koch ist und erst seit 2 Wochen Taxi fährt..).