Inselurlaub

Juist – Seehunde, Kegelrobben und …Ponys

Das kleine Highlight des Tages – nicht nur für unsere Kleine – war der Ausflug zu den Sandbänken bei der fast unbewohnten Vogelinsel Memmert. Dort konnten wir mehrere Hundert Seehunde und Kegelrobben beim Faulenzen, Nichtstun und Chillen beobachten.

20140726-094211-34931836.jpg

Heuler (Seehund-Jungtiere, die dauerhaft die Mutter verloren haben) waren keine dabei. Die sind eher gelegentlich am Juister Strand anzutreffen.

Ponys (Pferde, die weniger als 148 cm im Stockmass aufweisen) waren auch keine dabei. Die sind eher im Juister Ortszentrum anzutreffen. Dort hat unsere Kleine dann später auch das lang versprochene große Highlight des Tages bekommen: Ponyreiten!

Inselurlaub

Juist – Endlose Weiten am Billriff

Tandems und Elektroräder waren an dem Tag bei allen Radverleihen leider restlos verliehen. Wir haben dann zwei normale Räder und einen Croozer ausgeliehen und uns zur circa 8 km entfernten Westspitze aufgemacht. Der Rückenwind hat uns am Deich entlang vorbei an zig Salzwiesen mit ihren Prielen – mit einem Zwischenstopp am Hammerteich – bis zur Westspitze begleitet.
20140725-145004-53404332.jpg

Juist geht im Westen über in eine schier endlose Sandbank, das sogenannte Billriff. Man kann hier ein halbe Stunde durch feinsten weißen Sand und kleine Dünen bis zur äußersten Inselspitze wandern und begegnet dabei fast keinen Menschen. Ein sehr schönes und vor allen Dingen einsames Fleckchen Insel!

20140725-145523-53723553.jpg

Bei Ebbe haben wir dann noch eine kurze Wattwanderung durch den „Modderpampenbrei“ gemacht und unter anderem die Hinterlassenschaften von Tausenden Wattwürmern vorgefunden..

20140725-145105-53465185.jpg

Nach unserem Rückweg vom Billriff in den Ort sind wir direkt weiter gen Osten gefahren. Landschaftlich ist es im Ostteil ebenso schön – nur eine derartig endlose Sandbank wie am Billriff gibt’s hier nicht..

Inselurlaub

Juist = Sonne satt + frische Briese

Von Norddeich sind wir mit der Nachmittagsfähre nach Juist rüber gefahren. Auch diese Insel ist autofrei. Am Hafen ging dann erstmal die große Sucherei los: welcher der über 100 Karren gehörte zu unserer Pension Kap Horn? Die meisten Pensionen haben eine Karre am Hafen stehen, mit der die Gäste ihr Gepäck selber befördern. Interessantes Konzept!

Juist ist nur knapp 500 bis maximal 900 Meter breit und unsere Pension war nur 400 Meter vom Hafen und 200 Meter vom Strand entfernt. Perfekt! Am Strand haben wir dann am nächsten Tag auch die meiste Zeit verbracht. Der strahlend blaue Himmel wurde bei stetigem Sonnenschein nur vereinzelt von verirrten Cirruswolken punktiert – zum Glück weht auf Juist ein stetiges Lüftchen und das Wasser ist nie weit weg, sodass sich der Supersommer am scheinbar endlosen 17 km langen Strand sehr gut aushalten lässt..

20140725-090926-32966218.jpg

20140725-090925-32965646.jpg

Inselurlaub

Langeoog – Wellness und Erlebnisbad

Nachdem die ersten zwei Urlaubstage gefühlt die heißesten Tage dieses Sommers waren, hat es am dritten Tag – typisch friesisch – n lütt’n beeten geregnet. Kein Problem, das Hotel hat schließlich Regenschirme und einen fußläufigen erreichbaren Wellness Tempel mit Erlebnisbad und Whirlpool. Der stetig die Farben wechselnden Pool mit verschiedenen Strömungen und Düsen war nicht nur für unsere Kleine ein Spaß! Später haben Manja und ich uns dann noch einmal quer durch den Wellnessbereich durchprobiert: Finnische Sauna, Aroma Sauna, Himalayasalz-Grotte, Steingrotte, Dampfbad und natürlich die von Kolb selbst konzipierte Duschstraße. Entspannung pur!

20140727-211242-76362259.jpg

Am nächsten Tag haben wir dann vormittags noch das große Meerwasser-Freizeit- und -Erlebnisbad im Ort besucht. Absolut lohnenswert, egal ob mit Kindern oder ohne!

Inselurlaub

Langeoog – Zu Fuß und mit dem Rad

Nach einem super Frühstücksbüffet haben wir uns beim Radverleih nebenan zwei Räder geliehen und sind gen Süden am kleinen Wäldchen vorbei zum Flinthörn geradelt. Über den Naturpfad sind wir an den Salzwiesen vorbei zur Flinthörnhütte spaziert, um dort mit dem Fernrohr Seehunde an der Küste und auf den vorgelagerten Sandbänken zu beobachten. Bei bestem Wetter ging es begleitet von Dutzenden Möwen am Deich entlang Richtung Osten.

20140727-211525-76525831.jpg

Da so eine Radtour wirklich eine ziemlich anstrengende Sache ist, haben wir uns spätnachmittags noch eine längere Badepause am Hauptstrand der Insel gegönnt. Pünktlich zum Hochwasser!

20140727-211733-76653777.jpg

Inselurlaub

Langeoog – Entschleunigung pur

Aus gegebenem Anlass haben wir beim diesjährigen Sommerurlaub bewusst auf’s Fliegen verzichtet und sind stattdessen früh morgens nach Bensersiel gefahren. Mit der Fähre ging es dann ab nach Langeoog. Hier ticken die Uhren noch langsamer. Mit der nostalgischen Bimmelbahn sind wir vom Bahnhof in dem Ortskern gefahren und von dort noch ein paar Minuten zu Fuß bis ins Retro Design Hotel. Ja genau: zu Fuß. Fortbewegung erfolgt auf der autofreien Insel nämlich nur zu Fuß, per Fahrrad oder per Pferdekutsche. Das Hotel war echt super und von unserem Balkon konnten wir sogar das Wahrzeichen der Insel sehen: den Wasserturm.

20140727-212038-76838987.jpg

Angekommen am Strand waren wir positiv überrascht, dass wir fast die einzigen Menschen dort waren. Genau die erwünschte Einsamkeit! Die Insel bietet einen sehr schönen circa 14 km langen feinsandigen weißen Strand. Allerdings muss man seine Badeaktivitäten etwas an die Gezeiten anpassen. Bevor wir also nachmittags kurz vor Hochwasser badeten haben wir bei Ebbe erstmal einen Spaziergang im Modderpampenbrei (Zitat Lene) vom Wattenmeer gemacht.

20140727-211901-76741065.jpg

Bananen sollte man am Strand übrigens nicht einfach so offen liegen lassen. Sonst bekommt man Besuch von einer der zig diebischen Möwen und danach hat man mal Bananen gehabt – das gilt vermutlich für jegliche Möwen-taugliche Lebensmittel…

Inselurlaub

Barbados – Schildkröten und… Abschied

Am letzten Tag der Kreuzfahrt sind wir noch mit dem Taxi zum Paynes Beach gefahren. An dem vorgelagerten Riff, welches man nach circa 7 Schwimm-Minuten erreicht, habe ich direkt zwei neugierige Schildkröten getroffen und bin eine Weile mit Ihnen geschnorchelt. Manja hat sogar 4 getroffen. Zum Glück waren wir relativ früh dort, bevor haufenweise Urlauber mit Schwimmwesten von Katamaran-Ausflügen das Riff bevölkerten.

Der kilometerlange weiße Sandstrand und das türkisfarbene Meer luden zum Verweilen ein. Doch leider mussten wir zurück zum Cruise Terminal zum Check-In für unseren Rückflug und haben die restlichen Stunden bis zum Flughafen-Transfer bei Cocktails auf dem Pooldeck verbracht..

Inselurlaub

Grenada – La Sagesse Beach

Auf Grenada gab’s mal wieder traumhafte Strände, türkisblaues Meer, jede Menge unberührte Natur und einsame Buchten. Außerdem ist „The Isle of Spices“ für ihre Gewürzplantagen (ins Besondere Muskat) bekannt. Aber auf Gewürze hatten wir nicht wirklich Lust.

Die Massen der Urlauber treibt es zum nahe des Cruise Terminals gelegenen Strand Grand Anse. Um den Massen auszuweichen, haben wir uns für den an der Ostküste liegenden idyllischen La Sagesse Beach entschieden. Den Strand hatten wir dann auch fast für uns alleine. Es gab sogar ein kleines Restaurant. Optimale Voraussetzungen für einen Strandtag! Der Hinweg mit einem örtlichen Minibus (und 17 Insassen!) war karibisch entspannt und dauerte knapp 35 Minuten. Mit 1,5 USD ein Schnäppchen und auf jeden Fall eine Erfahrung wert. Der Rückweg verlief mit knapp 25 Minuten dann grenadisch rasant – und dazu noch laute Reggae Musik. Ya, Mon!

Vor der Rückkehr zum Schiff haben wir noch einen Spaziergang durch die Hafengegend gemacht und die bisherigen Rum-Einkäufe komplettiert mit einem Fünfzehnjährigen.. Freu mich auf’s Rumprobieren!

Inselurlaub

Saint Lucia – Ein abwechslungsreiches Wiedersehen nach 8 Jahren

Endlich wieder auf Saint Lucia! Nachdem ich 2006 mit Björn knapp 1 Woche die Insel mit Zelt, Rucksack und Mietwagen erkundet habe (siehe diese alten Blog-Einträge) hatte ich die kleine Insel mit den beiden spitz in den Himmel ragenden Bergen, den „Pitons“, irgendwie als meine Lieblings-Karibikinsel ins Herz geschlossen. Mit ihrer schönen Fauna, den Palmen überall und dem Regenwald gilt sie zurecht als „die grüne Perle der kleinen Antillen“.
Wir hatten einen Ganztagesausflug mit Cosol Tours gebucht. Unser Guide „Yellow Bird“ hat uns bestens informiert und unterhalten. Wir waren auf einer Bananenplantage und in mehreren Fischerdörfern. Zum zweiten Frühstück gab’s diverse einheimische Spezialitäten zum probieren. Nach einem erfrischenden Schlammbad im weltweit einzigen Drive-In-Volcano sind wir mit dem Water-Taxi zum Jalousie Beach zwischen den beiden Pitons gefahren. Der Strand war sehr schön – die Unterwasserwelt noch schöner: Skorpionfische, Feuerfische, Oktopusse, Seeschlangen, Hummer, Moränen etc. (und das alles in nur einer Stunde Schnorcheln – nächstes Mal bleiben wir länger!) Es gab noch weitaus mehr zu sehen auf der Tour, aber die Aufzählung spare ich mir nun mal..

Inselurlaub

Curacao – Farbenfrohe Vielfalt

Mit Curaçao haben wir nach Aruba nun die zweite der ABC-Inseln besucht. Nachdem die freundliche Dame bei Hertz direkt am Megapier den Rekord für die langsamste Mietwagenverleihung gebrochen hat (ohne Kommentar!), konnten wir endlich unsere persönliche Inselrundfahrt starten. Wir hatten nicht viel geplant, aber es wurde umso interessanter und farbenfroher:

– Besichtigung der Fabrik des originalen Curacao Likörs (den es übrigens nicht nur in blau, sondern in diversen Farben gibt)
– Suchen und Finden der rosa Flamingos in den Salzseen der Jan Kook Lagunen
– Begegnungen mit diversen größeren Leguanen (viele klebten leider auch platt auf der Straße)
– ausgedehnte Mittagspause an der türkisblauen Bucht Blauw Baai mit typisch karibischen Traumstrand unter Palmen
– Besuch eines der zig pastellfarbenen Plantagenhäuser, welches heute als Entzugsklinik dient. Die Führung und Erläuterung zum geschichtlichen Hintergrund der Plantage während der Sklavenzeit hat ein Ex-Junkie gemacht.
– und natürlich Willemstad, das „Amsterdam der Karibik“ mit seinen bunten historischen Giebelhäusern, dem lang gestreckten Hafen und der auf Pontons schwimmenden Königin-Emma-Brücke

Alles hat sich auf Curacao ziemlich niederländisch angefühlt – ins Besondere natürlich die schöne altholländische Wohnkultur in Willemstad!

Inselurlaub

Aruba – Kakteen, Höhlen und die rauhe Nordküste

Aruba ist eine der drei ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geographisch zu Südamerika gehören. Die Nordküste ist besonders schroff und wüstenartig. Unser Mietwagen war zwar kein Jeep, aber mit etwas Vorsicht konnten wir den dortigen Arikok Nationalpark erkunden. Neben zig Tausenden Kakteen und kargen Schotterpisten haben wir ein paar interessante Tropfsteinhöhlen unter anderem mit Wandmalereien der Ureinwohner besichtigt (Fontein Cave und Guadirikiri Cave). Außerdem sind die Wellen an der Küste im Norden wirklich spektakulär. Ins Besondere wenn sie bei Boca Prins und an der Küstenlinie vor der Natural Bridge meterhoch gegen die Felsen schlagen! Am Nachmittag haben wir uns beim Ayo Rock noch ein paar riesige Felsformationen angesehen, im
Donkey Sanctuary Esel gefüttert und unsere Strandmuschel am Boca Catalina Beach aufgeschlagen.
Es ist sicherlich schwer, auf dieser Karibik-Kreuzfahrt eine Lieblingsinsel zu nominieren. Aruba gehört für mich aber zu den Top-Kandidaten!

Inselurlaub

Dominikanische Republik – Beach Hopping auf Saona Island

Vom Hafen in La Romana sind wir per Taxi nach Bayahibe, um dort per Speedboot einen Tagesausflug auf die Isla Saona zu unternehmen. Den Ausflug hatte ich bereits im Vorwege online beim Anbieter SeaVis gebucht. Auf dem Weg zur Isla Saona haben wir u.a. einen Zwischenstopp an einer Sandbank gemacht. Es gab Rumpunsch, eine kühle Erfrischung in La Piscina Natural (tolle Umschreibung für „das Meer“) und außerdem viele große rote und gelbe Seesterne zu sehen. Auf Saona Island haben wir an drei unterschiedlichen Strände angelegt. Einer schöner als der andere. Außerdem besuchten wir den Parque Nacional del Este, eine Schildkrötenaufzuchtstation, den Drehort eines Bounty-Werbespots und einer Szene aus Fluch der Karibik und das einzige Dorf auf Saona Island (Strom gibt’s dort nur 1,5 Stunden pro Tag und die Einheimischen leben vom Fischen). Beim Schnorcheln hab ich unter anderen noch ein paar Rochen und Kugelfische getroffen. Der Tag verging leider viel zu schnell – wir wären gerne noch länger am letzten weit östlich gelegenen Traumstrand geblieben..

Inselurlaub

Virgin Gorda – Das Highlight der British Virgin Islands

Früh morgens um 7:45 sind wir von Tortola mit Speedy’s Ferry rüber zur Jungferninsel Virgin Gorda und dort direkt in den National Park The Baths. Neben einem weißen Sandstrand gibt es dort entlang der Küste riesige Granitfelsen und kleine versteckte Buchten mit kristallklarem Wasser. Durch höhlenartige Gänge geht es zwischen und unter den Granitfelsen und Buchten durch zur südlich angrenzenden Devil’s Bay. Der teilweise steile, rutschige und enge Weg durch die Felshöhlen hindurch hat sich wirklich gelohnt!
Knapp 200 Meter nördlich von The Baths bietet der Spring Bay National Park eine tolle Unterwasserwelt zum Schnorcheln und einen fast menschenleeren Traumstrand in einer wirklich idyllischen Bucht! Ein absoluter Geheimtipp, den ich zufällig entdeckt habe, weil ich beim Schnorcheln etwas weiter als geplant geschwommen bin und dann in der Spring Bay aufgetaucht bin. Der Strand von The Baths war zwar auch sehr schön, aber leider viel besser besucht als der Traumstrand von Spring Bay..

Inselurlaub

Tortola – Ankunft auf den British Virgin Islands

Tortola ist mit 19 x 5km die größte Insel der Britischen Jungferninseln. Typisch karibisch findet man auch hier in der Hauptstadt Road Town viele pastellfarbene Häuschen. Außerdem gibt’s in Road Town die einzigen 60 Ampeln der gesamten British Virgin Islands. Da wir Ampeln von Zuhause kennen, haben wir uns an diesem Tag jedoch für Speedy’s Ferry entschieden. Wir sind mit der ersten Fähre frühmorgens rübergefahren nach Virgin Gorda – zum Highlight der British Virgin Islands. Das frühe Aufstehen hat sich echt gelohnt…. (siehe nächster Blog-Beitrag).

Inselurlaub

Sint Maarten – Der Flughafen am Strand

Mit örtlichen Minibussen sind wir nach Marigot, die Hauptstadt des französischen Teils der Insel, gefahren. Nach einem ausgedehnten Spaziergang ging es dann mit dem nächsten Minibus zum Maho Beach, welcher direkt an die Landebahn des Flughafens grenzte. Etliche kleine und auch große Flieger (KLM, Delta etc.) donnerten nur knapp über unsere Köpfe bevor sie landeten! Nach diesem wirklich außergewöhnlichen Spektakel haben wir den Rest des Tages am Mullet Beach verbracht und dann noch einen Spaziergang durch Philipsburg, die Hauptstadt des niederländischen Teils der Insel, unternommen.

Inselurlaub

Antigua – Die Insel mit den 365 Stränden

Nachdem wir bei Hertz direkt am Pier unseren Mietwagen abgeholt haben, haben wir die Insel auf eigene Faust erkundet: maritimes Flair im Nelson Dockyard National Park, weite Aussichten über die Insel und ihre Buchten von Shirley Heights, eine beeindruckende von der Natur geformte Fels-Brücke (Devil’s Bridge) und nachmittags waren wir am Strand Long Beach.

20140319-164326.jpg

Inselurlaub

Dominica – Die Pirateninsel Hollywoods

Die Antillen-Insel gilt als Vegetationswunder und diente unter anderem als Drehort für zwei der „Fluch der Karibik“ Filme. An einem Drehort, der Schlucht Titou Gorge, haben wir auf unserem Tagesausflug auch angehalten für ein für ein kühles Bad durch die nur knapp 3 Meter breite Schlucht und einen Sprung vom Wasserfall. Außerdem stand auf der Agenda unseres Tagesausfluges, den wir vor Ort organisiert haben:

– Schnorcheln durch blubbernde Gasbläschen von Unterwasser-Schwefelquellen am Champagner Reef
– Besuch der Trafalgar Falls Wasserfälle (mit vulkanisch erwärmten Natural Pools) und der heißen Schwefel-Pools
– Einsammeln einer 82 jährigen Dame, die auf ihrem TUI-Tagesausflug verloren gegangen ist (und anschließend von Polizei und Taxifahrern gesucht wurde) und sich kurzerhand unserem Ausflug angeschlossen hat. Die war echt lustig!
– Stecken bleiben mit dem Van auf unwegsamer Schotterpiste mit 20% Gefälle auf einer „Abkürzung“ (O-Ton unseres Guide: „That’s a shortcut. Trust me!“ „No, I haven’t tried this way before..“) Der Unterboden hat mehrmals in Schlaglöchern aufgesetzt und als das rechte Hinterrad einen Meter in der Luft hing und der Van keinen Zentimeter mehr voran kam – half nur noch kräftiges Anschieben..

Alles in Allem war Bobby unser Guide aber ein dufte Typ und die Tour hat sich echt gelohnt, da er uns auch noch andere Schöne Ecken von Dominica gezeigt hat.

Inselurlaub

Malediven – Sommer, Sonne, Sonnenschein

Es gibt nichts Neues zu berichten – langsam wiederholen sich die Urlaubsaktivitäten: Strand, Pool, Spa, Tauchen, Schnorcheln und noch ein paar Walhaie..

Kurz gesagt: Einfach mal die Seele baumeln lassen! Dafür ist der anscheinend mit dem Horizont verschmelzende Infinity Pool übrigens bestens geeignet, besonders beim Sonnenuntergang.

Notiz an mich: Prüfen, ob in unseren Garten ein Infinity Pool reinpasst..

Strand

Die schönsten Eindrücke in bewegten Bildern:

Inselurlaub

Malediven – Tauchen mit Walhaien im Süd Ari Atoll

Bei einem Ganztagesausflug mit der auf Vilamendhoo Island ansässigen Tauchbasis Euro Divers hatten wir wirklich unverschämtes Glück: neben einigen Delphinen, Schildkröten, Riffhaien, Adlerrochen und den sonstigen üblichen Riffbewohnern haben wir über den Tag verteilt tatsächlich 9 Walhaie gesehen! Das Süd Ari Atoll ist weltweit der einzige Ort, an dem ganzjährig Walhaie anzutreffen sind. Sie kommen für wenige Stunden am Tag an die Oberfläche, um Plankton zu futtern. Die meisten Walhaie haben wir auch nicht beim Tauchen, sondern direkt an der Oberfläche getroffen, sodass Schnorchel und Flossen gereicht haben. Normalerweise lassen Walhaie sich bei ihrer Plankton Mahlzeit von Tauchern oder Schnorchlern nicht wirklich beeindrucken oder ablenken. Einer der jungen sehr verspielte Exemplare (immer noch knapp 6 Meter lang) hatte sich jedoch für uns interessiert und mich sogar eine Weile verfolgt! Sonderlich schnell sind diese sanften Riesen jedoch wirklich nicht..

20131203-231732.jpg
Hier noch ein Video von den friedlichen Giganten:

Inselurlaub

Malediven – Pilot in Flipflops und Copilot barfuß

Mit dem Wasserflugzeug setzten wir unsere Reise bei bestem Wetter fort: ab ins Süd Ari Atoll zum Vilamendhoo Island Resort & Spa. Der Pilot des Wasserfliegers hat bereits entspannte Atmosphäre verbreitet: er trug nur Flipflops. Naja, und der Copilot ist barfuß geflogen. Die Aussicht beim Flug über die Atolle war atemberaubend. Vilamendhoo Island ist nur knapp 900 x 300 Meter groß und ist für die nächste Woche unser Domizil.

A propos Flipflops: Während wir auf Bandos Island unsere Flipflops nur mal gelegentlich zum Dinner trugen, konnten wir sie auf Vilamendhoo Island getrost im Koffer lassen. Vilamendhoo ist eine richtige Barfuß-Insel, auf der man in Restaurants, Spa und Bars – einfach überall – auf feinem weißen Sand barfuß gehen kann. Gefällt mir!

Hier noch die Fotos der Piloten und von dem Twin Otter, mit dem wir von Male nach Vilamendhoo geflogen sind:
20131202-204845.jpg
20131202-212146.jpg

Inselurlaub

Malediven – Traumstrände

Nachdem wir nun drei Tage immer an unserem eigenen Strand vor unserem Bungalow waren, haben wir in den folgenden Tagen noch ein paar andere Strände auf Bandos Island erkundet..

20131126-160659.jpg

20131126-160833.jpg

Inselurlaub

Malediven – Tauchen mit Mantas am Lankan Reef

Beim ersten Tauchgang an diesem Tag am Rainbow Reef haben wir schon einige Adlerrochen im „Formationsflug“ an uns vorüber schwimmen gesehen. Das Riff selber war äußerst farbenfroh und beherbergte die üblichen Riffbewohner. Beim zweiten Tauchgang am Lankan Reef haben wir dann aber einige Mantas an einer Cleaning Station getroffen! Unbeirrt zogen die 3 bis 4 Meter großen Giganten ihre Kreise und ließen sich von Putzerfischen reinigen. Ein Manta war so frei und schwebte direkt über mir – die hochsteigenden Luftbläschen meines Atemreglers schienen ihm zu gefallen. So schwebte unsere gesamte Tauchgruppe eine knappe Viertelstunde unter, über und neben den Mantas – und war vollauf zufrieden. Und wenn wir wieder zuhause sind, mache ich ein Kreuz auf der Löffel-Liste..

20131126-160220.jpg

Und noch ein paar bewegte Bilder:

Inselurlaub

Malediven – Tauchen am Bandos Hausriff

Den ersten Tauchgang haben wir beide abwechselnd am Hausriff als sogenannten Checkdive absolviert. Der Tauchgang war noch besser als das Schnorcheln am Hausriff, da es zusätzlich zu den Riffhaien noch einige Moränen, Schildkröten, Rochen und bunte Nacktschnecken zu sehen gab.

20131126-155849.jpg

20131126-155902.jpg

Inselurlaub

Malediven – Schnorcheln am Bandos Hausriff

Direkt vor unserem Bungalow war unser kleiner Strand, von dem wir direkten Zugang zum spektakulären Hausriff hatten. Das Riff ist sehr gut intakt und beherbergt neben jeder Menge Schwarzspitzen-Riffhaien auch Weißspitzen-Riffhaie, Napoleons, Papageienfische, Clownsfische, Kugelfische und unzählige andere Fische in allen erdenklichen Farben. Wir hatten die Qual der Wahl: Schnorcheln, Sonnenbaden oder mit Lene im flachen türkisblauen 29 Grad warmen Wasser planschen :-)

20131126-154711.jpg

Inselurlaub

Malediven – Sonnige Ankunft

Der Blick aus dem Fenster der Boing 777 beim Anflug auf die Malediven war bereits atemberaubend: türkisblaues Wasser mit über 1000 kleinen Inseln, von denen wir in den nächsten 14 Tagen 2 Inseln besuchen werden. Vom Male Airport ging’s per Boottransfer ins Nord Male Atoll zur ersten Insel ins Bandos Island Resort & Spa. Das Wetter war super – und der erste Sonnenuntergang auch…

Inselurlaub

Korsika – Die Türme der Genuesen

Im 16. Jahrhundert erbauten die damals über Korsika herrschenden Genuesen circa 160 runde Wachtürme an der Küste als Verteidigungssystem gegen die Angriffe der nordafrikanischen Piraten. In Campomoro sind wir zu einem dieser Türme gewandert. Der Rückweg führte uns zu Fuß durch wunderschöne Buchten mit bizarren Sandstein-Gebilden.
20130730-123621.jpg

20130730-123628.jpg

20130730-123642.jpg
Heute gibt es zwar keine Piraten-Angriffe mehr, aber die meisten Türme sind abends trotzdem schick beleuchtet..

20130730-223208.jpg

Inselurlaub

Korsika – Parc National Regional de la Corse

Auf unserem Weg von Favone zum Plage de Campomoro im Südwesten sind wir durch den Parc Naturel Régional de la Corse gefahren, der in seinen beeindruckenden Geburgszügen und großen Wäldern unter anderem Mufflons, Hirsche, Wildschweine, Schildkröten und Feuersalamander beherbergt.

20130730-155507.jpg

20130730-122723.jpg

20130730-122731.jpg

Inselurlaub

Korsika – Unzählige Traumstrände

Die Strände im Norden Korsikas waren ja schon sehr schön, aber der Süden hat noch einiges mehr zu bieten. Von unser Unterkunft in Favone (Les Pavillons Du Golfe) sind wir zum Plage de Pinarellu, zum Plage de Santa Guilia und zum Plage de Campomoro gefahren. Der erste hatte einen sehr flacher Zugang zum Wasser und wenig Wellen und war somit super für Kleinkinder geeignet. Der zweite wird als der Nr.1 Strand auf Korsika gehandelt – und war auch wirklich schön, wenn auch zu Beginn etwas überfüllt. Den absoluten Traumstrand haben wir aber im Südwesten gefunden: der Plage de Campomoro bietet Südsee-Idylle pur mit hellem feinen Sand, tief smaragdfarbenem klarem Wasser und einer Sichtweite von knapp 20 Metern Unterwasser! Zur perfekten Karibik-Illusion fehlten beim Schnorcheln nur noch die farbenfrohen Korallenriffe.

20130730-121922.jpg

20130730-121936.jpg

20130730-135812.jpg

Inselurlaub

Korsika – Die spinnen, die Römer

Wenn es um die römische Vergangenheit Korsikas geht, taucht als erstes der Ort Aléria auf. Aléria war der wichtigste Stützpunkt der Römer auf der Insel – und nicht zu vergessen: Aléria spielte eine wichtige Rolle in „Asterix auf Korsika“. Überreste und Funde rund um die antike Stadt haben wir uns im Museum und dem angrenzenden Ausgrabungsgelände angesehen. Anschließend sind wir weiter gefahren nach Favone, wo wir für die letzten 4 Tage eine Unterkunft hatten, um Südkorsika zu erkunden. Mittlerweile wieder mit einem Mietwagen, statt mit der Bimmelbahn..

20130728-215726.jpg

20130728-220002.jpg

20130728-220058.jpg

Inselurlaub

Korsika – Unter der kalten Dusche

Auf unserem Weg vom Norden in den Süden Korsikas haben wir kurz nach Moriani eine Wanderung zur einsamen Badegumpe Bucatoggio gemacht. Die Gumpe liegt abseits der touristischen Aneisenstraße und wir konnten uns eine erfrischende Dusche von einem herabstürzenden Wasserfall gönnen. Und auch für unsere Kleine gab es flache Becken zum Planschen.

20130730-120754.jpg

Inselurlaub

Korsika – L’Ile Rousse

Wir sind erneut mit der antiquierten Tramway de Balagne unterwegs gewesen, diesmal von Algajola mit der Bimmelbahn in Richtung Norden nach L’Ile Rousse. Und dort u.a. in die Altstadt, auf den Wochenmarkt, zu einem Genuesen-Turm und natürlich an den Strand…

20130728-214419.jpg

20130728-214601.jpg

20130728-214859.jpg

Inselurlaub

Korsika – Mit der Bimmelbahn nach Calvi

Mit einer antiquierten korsischen Schmalspur-Eisenbahn sind wir nach Calvi, ein kleines Städtchen im äußersten Nordwesten, gefahren. Zu Fuß haben wir die im 13. Jahrhundert errichtete Zitadelle hoch auf einem Kalkhügel sowie die darunter liegende Altstadt und den Yacht-Hafen erkundet. Von den Mauern der direkt am Meer gelegenen Zitadelle hatten wir herrliche Rundumblicke – und konnten sogar zwei Manöver von Fallschirmspringern der französischen Armee beobachten, die aus Kampfbombern abgesprungen und in der Bucht vor Calvi gelandet sind.

20130725-201242.jpg

20130725-201436.jpg

Inselurlaub

Korsika – Sommer, Sonne, Sonnenschein in Algajola

Nach der Überfahrt von Nizza sind wir mit der Tramway de Balagne schaukelnd und wackelnd durch die Gebirge Korsikas und an der Küste entlang bis nach Algajola gefahren. Algajola liegt direkt zwischen den beiden bekannteren Orten Calvi und L’Ile de Rousse, die wir in den nächsten Tagen besuchen wollen. Unser Hotelzimmer und das reichhaltige französische Frühstücksbüffet (typischerweise nur „süß“, nichts herzhaftes) waren direkt an der türkisblauen Badebucht, an der wir auch die ersten beiden Tage verbracht haben. Das Angebot an Wassersport und Restaurants in Algajola ist wirklich umfangreich – und der Strand sowie das Wetter traumhaft! In diesem Sinne schließe ich mit einem Zitat: „Sommer, Sonne, Sonnenschein – zieh ich mir furchtbar gerne rein!“

20130725-083743.jpg

20130725-083840.jpg

20130725-083934.jpg

20130725-084019.jpg

Backpacking

Panama – Die Tierwelt im Coiba National Park

Wir haben 3 Tage mit dem Coiba Dive Center im Coiba National Park verbracht. Übernachtet haben wir in der Ranger Station auf Coiba Island. Neben Krokodilen und Echsen gibt’s auf der Insel auch viele unterschiedliche Vogelarten.

Bei den Tauchgängen haben wir neben den üblichen Verdächtigen auch einige sehr interessante Anglerfische gesehen:

Am besten gefallen hat mir aber die Vielzahl der winzigen unterschiedlichen Bleenys. Dank meiner neuen Unterwasser-Ausrüstung (Canon S95 mit einer Inon Makrolinse UCL-165 auf schwenkbarem Makroadapter) konnte ich auch ein paar nette Makroaufnahmen der Winzlinge machen:

Bei vielen Tauchgängen haben wir auch immer wieder Weißspitzen-Riffhaie getroffen. Anfangs noch eine freudige Überraschung waren die Haie später schon fast gewöhnlich. Der Claim vom Coiba Dive Center war schließlich auch „Sharks guaranteed“…


Backpacking

Panama – Coiba Island

Der Coiba National Park besteht aus mehreren Dutzend kleiner und großer Inseln. Die größte Insel Isla Coiba war Stützpunkt für unsere Tauchausflüge. Dort haben Björn und ich 3 Tage in einfachen Hütten gewohnt zusammen mit unserem Tauchführer und 6 anderen Tauchern aus der Schweiz, Kanada und den USA.

Direkt hinter unserer Unterkunft in dem Krokodile lebten.

Ansonsten gab es auch noch jede Menge anderes Getier und schöne Sonnenaufgänge…

Inselurlaub

Dominikanische Republik – Mit Airberlin in die Karibik – mit Hindernissen

Der Flug mit Airberlin von Hamburg über München nach Punta Cana hat eigentlich ganz gut geklappt. Nur leider mussten wir bei Ankunft feststellen, dass ein Gepäckstück (der Kinderbuggy) verlorgen gegangen war. Ein Property Irregularity Report (PIR), etliche Emails, diverse Tweets an @airberlin und gar keine Antworten von Airberlin und schließlich ein Dutzend Telefonate mit verschiedenen Flughähfen und 5 Tage später haben wir vor der Planlosigkeit und Auskunftslosigkeit von Airberlin kapituliert. Wir haben uns auf den Cayman Islands einenen neuen Buggy gekauft, damit unsere kleinen Lene (14 Monate alt) auf Tagesausflügen ihren verdienten Mittagsschlaf machen kann. Bin gespannt, ob Airberlin uns die Kosten ersetzt und ob wir unseren von Airberlin verlorenen Buggy zurückerhalten…

Inselurlaub

Kroatien – Tauchen vor Pag

Mit der Nahe gelegenen Tauchbasis Blue Bay Diving in Stara Novalja hatten wir im Vorwege bereits Kontakt aufgenommen. Die Tauchführer dort waren sehr freundlich und wir haben zwei Tauchgänge gemacht. Danke nochmal an Andi und Carmen, die währendessen auf unsere kleine Lene aufgepasst haben. Die Tauchgänge waren zwar sicherlich nicht so herausragend wie in Tauchgebieten in Asien, in der Karibik oder am Roten Meer. Aber es gab trotzdem einiges zu sehen:

Inselurlaub

Kroatien – Wir erkunden die Insel Pag

Die Landschaft der Insel Pag gleicht teilweise einer Mondlandschaft. In der gleichnamigen Inselhauptstadt Pag gibt es dennoch einige schöne Ecken in der Altstadt und im Hafen zu erkunden.

Etwas weiter westlich auf der Insel Pag liegt die Stadt Zadar. Dort haben wir unter anderem die schöne Altstadt besichtigt. Am Hafen gibt es eine Meeresorgel, die durch die Wellenbewegung Musik erzeugt. Derartige Musik hört man auch nicht alle Tage ;-)

Inselurlaub

Kroatien – Urlaub auf der Insel Pag

Nach der mehrtägigen Anfahrt mit Zwischenstopps in Prag, Wien, Bratislava, Budapest und Maribor sind wir schließlich in Kroatien angekommen. Dort haben wir uns mit Andi, Carmen und David auf der Insel Pag getroffen. Auf Pag hatte jede Familie einen eigenen Bungalow direkt am Meer auf dem Campingplatz Strasko gemietet. Die Bungalows waren sehr geräumig und hatten eine sehr gute Ausstattung. Abends haben wir entweder selber gekocht oder haben ein Restaurant im Nahe gelegenen Novalja besucht. Die Tagestemperaturen waren im September noch sehr erträglich und die Wassertemperatur war auch in Ordnung. Einer entspannten Woche stand also nichts im Wege :-)

Zu Selbstversorgung haben wir uns von einheimischen Bauern auf der Insel noch selbstgemachten Wein und den für die Insel typischen Schafskäse Paški sir besorgt. Auf der Insel wächst viel feines Gras zusammen mit aromatischen Pflanzen, Salbei und Strohblumen. Diese Pflanzen sind das einzige Nahrungsmittel für Schafe. Und genau diese Pflanzen geben dem berühmten Käse von Pag – Paški sir – seinen spezifischen Geschmack. Sehr lecker!

Inselurlaub

Fuerteventura – Unterwegs auf der Insel

Jeden Tag nur am Pool, im Hotel und am Strand zu verbringen? Das war zwar Entspannung pur. Aber es war auch etwas langweilig. Daher haben wir uns kurzerhand einen Mietwagen geliehen und die Insel Fuerteventura erkundigt. Die Landschaft ist zwar ziemlich karg, aber es gibt trotzdem einiges zu sehen. Ins Besondere im Norden gibt es schöne, endlose Strände und eine für Europa seltene Wüsten-Landschaft mit riesigen Dünen. Der Mietwagen hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Inselurlaub

Fuerteventura – Strandurlaub

Wir haben unseren ersten richtigen Familien-Urlaub gemacht. Das Wetter war sonnig – und windig, sodass man die Sonne nicht unangenehm gespürt hat. Das Essen und das Hotel waren auch sehr gut (obwohl wir in das falsche Hotel quartiert wurden..) und Lene hat mit ihren 7 Monaten den Druckausgleich beim Fliegen scheinbar spielerisch (Fläschchen und Schnuller) gemeistert.

Inselurlaub

Italien – Grotta Azzurra auf Capri

Die wohl berühmteste Attraktion Capris ist die Grotta Azzurra (die Blaü Grotte) und die kann man sich ehrlichgesagt sparen. In einem kleinen Paddelboot wird man – neben zig Dutzenden anderen Urlaubern – für ein völlig überteuertes Eintrittsgeld (12,50) von einem singenden Captain für 5 Minuten in eine stockdunkele Grotte gepaddelt, in der das Wasser extrem stark hellblau (wie in einem beleuchteten Swimmingpool) strahlt. Zugegeben ist dies Naturschauspiel schon schön anzusehen, aber die Massenabfertigung macht es zunichte. Typische Touristenfalle – und wir sind reingetappt. Danach zur Entspannung an den Strand von Faro, an den Pool und dann zurück aufs Festland, wo wir nach einem leckeren Dinner in einem sehr ursprünglichen Restauraunt erstmals unser selbstaufbaündes Zelt an der Amalfiküste aufgeschlagen haben.

Inselurlaub

Italien – Tolle Aussichten auf Capri

Nach der überfahrt auf die Insel Capri haben wir dort in unserem Hotel Il Girasole den Vormittag mit Blick auf den Vesuv am Pool verbracht. Relaxen ist ein wichtiger Bestandteil des Urlaubs.. Nachmittags waren wir im hochgelegenen Capri Town (der Garten von Augusto bietet einen überragenden Blick über die schroffen Felsenküste und die unzähligen Boote in den Buchten) und am Strand der Marina Piccola (steinig aber schön).

Inselurlaub

Sansibar – Tauchen @ Shenzi Riff

Eigentlich wollten wir an diesem Tag wieder 2 Tauchgänge mit Bahari Divers am etwas entfernten Mnemba Atoll machen. Da das Wetter jedoch erst mittags aufklärte, haben wir stattdessen einen einzelnen Tauchgang am näheren Shenzi Reef vorgezogen. Die Sichtweite war zwar nicht besonders gut, dafür war die Fauna-Vielfalt noch umwerfender als beim Mnemba Atoll: Giant Puffers, Hawksbill Turtle, Leaf Fish, Lobster, Shrimps, Triggerfish, Sea Snake, Octopus, Lion Fish, Green Moray – und wieder einige farbenfrohe Nacktschnecken.

Inselurlaub

Sansibar – Tauchen @ Kombe Riff

Neben den bereits vom ersten Tauchgang bekannten Riffbewohnern des Mnemba Atolls haben wir an diesem zweiten Tauchplatz diesmal auch eine Schildkröte sowie zwei Cobias gesehen (die von einem Dive Master zuerst fälschlich für zwei Haie gehalten wurden). Auch die Auswahl an Fächer-Korallen und Nacktschnecken (Nudibranch Slugs) war diesmal grösser.

Inselurlaub

Sansibar – Tauchen @ Kichwani

Das Naturschutzgebiet Mnemba Atoll gehört zu den besten Tauchgegenden weltweit! Die Artenvielfalt von Flora und Fauna auf diesem Tauchgang am Kichwani Reef war einfach atemberaubend: Moorish Idols, Scorpion Fish, Lion Fish, Tiger Snake Moray, Nudibranch Slugs, Blü Spotted Ribbon-Tail Rays….

Inselurlaub

Sansibar – Riesenschildkröten

Auf dem Rückweg von unserem privaten Paradies haben wir einen Abstecher nach Prison Island gemacht und dort die Kolonie der Riesenschildkröten besucht. Umwerfend! Ein Tier war sogar 185 Jahre alt!

Inselurlaub

Sansibar – Unser privates Paradies

Nach dem Frühstück sind wir mit einem motorisierten Dhow ca. 6 Meilen in den Indischen Ozean gefahren worden. Unser Ziel war eine Sandbank, auf der für uns ein Picknick hergerichtet wurde und die wir dann für 2,5 Std. unser Eigen nennen durften. Ums uns herum nichts – nur Indischer Ozean. Und ein kleines Korallenriff direkt vor der Sandbank. Bevor unser kleines privates Paradies nach 2,5 Std. von der Flut völlig verschlungen wurde, kam unser Dhow natürlich zurück und hat uns und das Picknick-Mobiliar eingesammelt. Und dann war die Sandbank wieder komplett im Indischen Ozean verschwunden – bis zur nächsten Ebbe.