Rundreise

Menorca – Unterwegs auf der Insel

Menorca ist mindestens so schön wie ihre große Schwester Mallorca ?

Mit dem Mietwagen haben wir erstmal die bekanntesten Strände besucht: den kilometerlangen Son Bou und den Platja de Sant Tomas.

Die typischen Highlights standen natürlich auch auf dem Programm: El Toro, der höchste Punkt der Insel und der Turm Torre de Fornells.

Rundreise

Best of Südafrika

Hier noch die Kurzfassung unserer Rundreise auf der Garden Route:

Und noch ein paar Luftaufnahmen, aufgenommen mit der DJI Mavic Pro:

Rundreise

Südafrika – Pinguine und Wellblechhütten

In Kapstadt haben wir unter anderem die Pinguinkolonie am Foxy Beach besucht:


Die kleinen Kerlchen sind total cool! Und am benachbarten Boulders Beach begegnet man ihnen sogar beim Baden direkt am Strand:


Ich könnte die stundenlang beobachten ;-)


Zu einem Besuch von Kapstadt gehört natürlich auch ein Abstecher auf den Tafelberg.


Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn es gab keinerlei Wolkendecke und somit freie Sich auf die Stadt und den „Löwenkopf“:


Am letzten Tag haben wir noch eine private Führung durch einen ärmeren Stadtteil von Kapstadt, den Township Masiphumelele, gemacht. Die Menschen leben dort hauptsächlich in Wellblechhütten und Containern. Wir haben u.a. Einheimische besucht, eine Bücherei und einen Kindergarten. Die Kids im Kindergarten haben auch gleich ihre Englischkenntnisse zum Besten gegeben und ein Lied für uns gesungen.


Die Menschen im Township waren wirklich freundlich und dies war eine Erfahrung, die man in Südafrika mal gemacht haben sollte. Die Verhältnisse in so einem Township sind jedoch bekanntermaßen nicht mit denen bei uns Zuhause vergleichbar. Apropos Zuhause, dahin machen wir uns nun auch via Dubai auf den Weg!

Rundreise

Südafrika – Spucktüten beim Whale Watching?

Wir haben die Garden Route für einen zweitägigen Abstecher ins Landesinnere verlassen. Dort haben wir in Oudtshoorn die riesigen Cango Caves, ein scheinbar endloses Labyrinth aus Tropfsteinhöhlen, besucht.


Ein Besuch auf einer Straußenfarm, von denen es in Oudtshoorn unzählige gibt, durfte natürlich auch nicht fehlen.


Auf dem Weg nach Hermanus haben wir noch einen Tag in Swellendam auf der Wildebraam Farm gestoppt. Unser Highlight war definitiv die Tasting Tour dort, bei der wir diverse Liköre probieren durften. Das Highlight für die Kids in Swellendam war der Besuch des total kitschigen Feen-Garten „Fairy Sanctuary“. Über Geschmack lässt sich ja streiten.

Spätnachmittags endlich in Hermanus angekommen haben wir auch prompt zwei Wale aus nächster Nähe an der Küste gesehen. Unser ursprünglicher Plan war es, für den nächsten Tag eine Whale Watching Tour mit einem Boot zu buchen. Aufgrund des starken Wellengangs wäre dann aber bei mindestens zwei Familienmitgliedern Seekrankheit und Spucken vorprogrammiert gewesen! Da die circa 16m großen Glattwale aber teilweise direkt an der Küste zu sehen waren und ich per Drone bis auf wenige Meter rangekommen bin, haben wir uns dann doch gegen die Spuckbeutel entschieden!

Leider war es am zweiten Tag ziemlich diesig. Im nahegelegenen Ort Kelders haben wir trotzdem ein knappes Dutzend Wale von der Küste beobachten können. 

Rundreise

Südafrika – Nature’s Valley

Auf dem Weg gen Westen haben wir kurz vor Nature’s Valley einen Zwischenstopp im Tsitsikamma National Park gemacht. Dort sind wir einen Teil des Watterfall Trail gewandert. 


Das ist der Beginn des weitaus bekannteren mehrtägigen Otter Trail, der an der rauhen Küste entlang führt.


Außerdem haben noch den weitaus einfacheren Boardwalk Trail über die Hängebrücke gemacht.


In Nature’s Valley haben wir dann auf der Four Fields Farm in einem schicken Appartment übernachtet. Bis zum scheinbar endlosen Strand, für den Nature’s Valley bekannt ist, waren es nur wenige Minuten.


Als weiteres Highlight gab’s unzählige Affenarten im Primatenschutzgebiet Monkeyland – sogar mit einem deutschsprachigem Guide. Besonders angetan haben es uns die Lemuren…


…und die Menschenaffen, genauer gesagt die Gibbons:


Einige beeindruckende Kätzchen gab es dann im Jakuni Wildlife Sanctuary, einer Auffangstation für Raubkatzen:


Darunter auch ein paar Albinos, wie z.B weiße Löwen:

Rundreise

Südafrika – Zwei Tage Safari

Nach einem kurzen Badeurlaub in Mauritius sind wir nun auf der Garden Route unterwegs von Port Elizabeth nach Kapstadt. An den ersten zwei Tagen stand Safari auf der Agenda.


Zuerst waren wir im Schotia Nationalpark und es gab fast das volle Programm zu sehen (nur leider keine Hippos bzw. nur den Rücken eines im Tümpel dösenden Hippos). Dafür aber Nashörner aus nächster Nähe.


Unser Guide Carl war super und hatte zu wirklich jedem Tier interessante Infos parat.


Besonders die Löwen beim Sonnenuntergang haben es uns angetan :-)


Am nächsten Tag sind wir dann selber mit unserem Mietwagen durch den Addo Elephant Park gefahren. Das war nochmal etwas abenteuerlicher als die Guided Tour am Vortag!


Wir haben noch nie so viele Elefanten auf einmal gesehen. Und auch Elefantenbabys.


Beim Self Drive haben wir auch noch über ein Dutzend weitere Spezies gesehen (Büffel, Kudos, Elands, Warzenschweine, Strauße, Schildkröten, Affen und und und..) Unsere Kids waren – genauso wie wir – total begeistert. 

Gewohnt haben wir an diesen ersten 3 Tagen im urigen und sehr gemütlichen Homestead Bed & Breakfast in Addo. Dort gibt es vermutlich das beste B&B Frühstück der Garden Route – das fehlt uns jetzt schon ;-)

Rundreise

Best of Island

Hier noch die Kurzfassung unserer Rundreise durch Island:

Und noch ein paar Luftaufnahmen, aufgenommen mit der DJI Mavic Pro:

Rundreise

Island – Endlich Nordlichter!

In den vergangenen Nächten bin ich gelegentlich aufgestanden und habe Ausschau nach Nordlichtern gehalten. Und nach ein paar bewölkten Nächten, in denen nichts zu sehen war, hatten wir dann gestern in Akranes wirklich Glück! Normalerweise sind Nordlichter in Island erst ab Mitte / Ende September zu erwarten. Dieses Jahr ging die Nordlicht-Saison allerdings schon Ende August los :-)

Das Schauspiel war mit dem bloßen Auge aufgrund des Vollmonds jedoch nur schwer zu erkennen. Es sah auf den ersten Blick aus, wie eine ganz normale Dämmerung:


Aber mit entsprechenden Kamera-Einstellungen kann man die Nordlichter dann doch sehr gut deutlich sichtbar machen: Grüne und teilweise lila Lichter tanzten am Himmel! 


Der Himmel erscheint plastisch, bunt und belebt.

Unbeschreiblich.

Rundreise

Island – Vogelperspektiven

Die Drone kam wieder zum Einsatz. Ganz im Westen von Island waren wir bei den seltsamen Fels-Formationen an der schroffen Küste von Anastarpi:


Auf dem Weg nach Hellnar haben wir auch eine pitoreske alte Ruine gefunden und die Hinterlassenschaften der ehemaligen Besitzer erkundet:


Das heutige Highlight war dann der fast perfekt konische geformte Vulkankegel Kirkjufell und die dortigen Wasserfälle:


Nachmittags waren wir dann noch an den Basalt-Klippen von Gerduberg, deren Geröllabhang wir mehrfach mit Lene hoch klettern „mussten“ ;-)

Rundreise

Island – Eisberge, Eisblöcke und Game of Thrones

Die Gletscher-Lagune Jökulsárlón ist das atemberaubendste Naturschauspiel, das wir (bisher) auf Island gesehen haben. Durch den Rückzug einer Gletscherzunge hat sich hier ein kleiner Fjord gebildet. Von der Gletscherzungen stürzen immer wieder Eisblöcke in das Schmelzwasser und schwimmen zur Lagune:

Dann werden die Eisblöcke zum Meer transportiert, wodurch dann der sog. Diamond Beach voller glitzernder unförmiger Eisblöcke ist. 


Für unsere Fünfjährige war das eine klare Sache: „Elsa die Eiskönigin muss hier gewesen sein!“


Außerdem haben wir noch einen sehr beeindruckenden Drehort von Game of Thrones besucht, den Fjadrargljufur Canyon:

Rundreise

Island – Auf dem Gletscher und am Strand

Heute haben wir zuerst zwei Wasserfälle besucht. Zuerst Seljalandsfoss:


Und dann Skogafoss:


Danach waren wir ordentlich nass und waren (nach dem obligatorischen Klamottenwechsel) beim Gletscher Solheimajökull. Man kann hier wirklich ohne Probleme einen Gletscher aus nächster Nähe erleben – auch ohne einen Guide! Selbst unsere Kids haben den Weg ohne viel Gequengel geschafft. Ok, Phil war ne Weile auf meinen Schultern ;-)


Nachmittags waren wir dann am Strand Reynisdrangar. Nein, baden waren wir dort nicht ;-) Aber die treppenförmigen Steine-Formationen am Strand waren bestens zum Klettern geeignet.

Rundreise

Island – Unterwegs mit dem Wohnmobil

Geysire, Wasserfälle, Vulkane, Thermalbäder und natürlich eine spektakuläre Natur. Dafür ist Island bekannt. Nachdem wir gestern abend unser Wohnmobil in Empfang genommen und noch ein paar Lebensmittel eingekauft haben, waren wir heute zuerst beim Strokkur Geysir. Dies ist ein sehr aktiver Geysir der etwa alle 15 Minuten ausbricht. Bis zu 35 Meter hoch werden heißer Dampf und Wasser geschleudert:


Anschließend waren wir bei einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands: beim riesigen Gullfoss Wasserfall. Die immensen Wassermassen in die Tief rauschen zu sehen war wirklich beeindruckend!


Nachmittags haben wir dann noch einen Abstecher in den Thingvellier National Park gemacht haben, wo sehr gut sichtbar die Kontinentalplatten aufeinander stoßen. Die amerikanische Platte ragt hier links schroff empor:

Rundreise

Schottland – Whisky Tasting

Unser Rückweg von der Isle of Skye nach Edinburgh führte uns unweigerlich wieder durch die Highlands. Als wir durch Dalwhinnie gefahren sind, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und musste an einer Tour der Whisky-Brauerei teilnehmen. Die Dalwhinnie Distillery ist die am höchsten gelegene Brauerei Schottlands. Die Kids durften bei der Tour leider nicht mitmachen, sondern haben sich mehr für die Ausstellung im Visitor Centre interessiert und Manja ist eh nicht so der Whisky-Fan – aber mir hat es sehr gut gefallen! Der 15 Jährige Single Malt bereichert nun unsere Hausbar ;-)


Nachmittags haben wir uns dann noch den schönen Stadtkern und die Altstadt von Perth angesehen, bevor wir gen Edinburgh aufgebrochen sind.

Rundreise

Schottland – Beim alten Mann von Storr

Unseren zweiten Tag auf der Isle of Skye haben wir im Norden bei bestem Wetter im sehr anschaulichen Freilichtmuseum ‚Skye Museum of Island Life‘ begonnen. 

Auf unserem Weg zum ‚Old Man of Storr‘ haben wir an der Ostküste mehrere Stopps gemacht: eine kurze Wanderung beim Flodigarry Fossils Hike auf der Suche nach versteinerten Ammoniten (leider keine gefunden), Pausen bei der bizarren Gebirgskette vom Quiraing, beim Mealt Wasserfall und den beeindruckenden Steilküsten.


Der ‚Old Man of Storr‘ ist eine gigantische Felsnadel in einer zerklüfteten Gebirgskette. Die Landschaft drum herum bietet zudem eine grandiose Kulisse und geniale Aussicht, sodass sich die anderthalbstündige Wanderung wirklich gelohnt hat!


Leider verlassen wir Skye morgen schon wieder. Da Skye meiner Meinung landschaftlich eine der Highlights von Schottland ist, kann man auf Skye auch gerne etwas mehr Zeit verbringen.

Rundreise

Schottland – Festgefahren auf der Isle of Skye

Das Hauptziel unser Reise war die Isle of Skye im Westen Schottlands. Bereits bei der Anreise am Vorabend vorbei an grünen Bergketten und Tälern mit unzähligen Schafen, Rehen und tosenden Bächen war klar, dass Skye eines der Highlights wird. Landschaftlich finde ich es annähernd so schön wie Neuseeland’s Südinsel!


Neben der Landschaft lagen heute natürlich auch noch andere Sehenswürdigkeiten auf unserer Route, zum Beispiel das sehr gut erhaltene Eilean Donan Castle, die Old Sligachan Bridge, die Ruine vom Don Beg Broch und Dunvegan Castle.


Zwischendurch haben wir noch eine sehr schöne, kindertaugliche anderthalbstündige Wanderung zu den Fairy Pools gemacht. Der Weg führte an einem kleinen Bach entlang über Felsen zu verschiedenen Wasserfällen und „Feen Becken“. Baden war erlaubt – aber irgendwie dann doch zu kalt ;-)

Am Start der Wanderung zu den Fairy Pools hatten wir übrigens unser Wohnmobil im Grünstreifen fest gefahren. Schöne Schei…! Um den Karren aus dem Dreck zu ziehen äh, zu schieben, bräuchten wir eine Fußballmannschaft… Mist! Zum Glück kam gerade ein Dutzend tschechischer Wanderer vorbei, die uns ungefragt geholfen haben und gemeinsam im Handumdrehen unser riesiges Gefährt aus dem Matsch geschoben haben. Schönes Ding :-)

Rundreise

Schottland – Nessy und die Delphine

Der Chanonry Point ist eine Meerenge nördlich von Loch Ness und Inverness. Immer zur steigenden Tide hat man dort die Chance, haufenweise Delphinen direkt an der Küste dabei zuzusehen, wie sie Lachse jagen.

Da vormittags noch sinkende Tide war, waren wir vormittags erstmal im Erlebnisbad Inverness Leisure. Dort gab es jede Menge Rutschen, ein Wellenbad, einen Rapid River, einen Kinderpool, einen Whirlpool und und und… Das Erlebnisbad ist definitiv nicht nur ein guter Plan B für einen verregneten Vormittag, sondern auf jeden Fall einen Ausflug wert wenn man mit Kids unterwegs ist!

Nachmittags waren wir dann am Chanonry Point und es gab jede Menge Delphine, Delphine, Delphine.. und zwar nur wenige Meter von der Küste entfernt. Sehr schön anzusehen!


Anschließend waren wir bei Loch Ness auf die Suche nach Nessy. Leider wurden wir nicht fündig – anstelle des Seeungeheuers haben wir nur einige Fischerboote angetroffen. An der Küste von Loch Ness waren wir dann noch bei den beeindruckenden Ruinen der Burg Urquhart Castle – die waren auch interessanter als ein nicht existierendes Seeungeheuer ;-)


Rundreise

Schottland – Burgen und Schlößer im Cairngorms National Park

Schottland ist natürlich berühmt für seine unzähligen Schlößer und Burgen. Darauf haben wir uns besonders gefreut und sind dazu bereits gestern Abend in die Highlands aufgebrochen, um nachts bei Glen Tilt zu campen.

Im Cairngorms National Park haben wir heute das Blair Castle mit seinen alten Hallen, liebevoll restaurierten Sälen und dem schönen Schlossgarten mit den unzähligen Skulpturen besichtigen.
Anschließend waren wir bei der Ritterburg Braemer Castle und haben auf unserem Weg nach Inverness noch einige Zwischenstopps in den Highlands gemacht.

Rundreise

Schottland – Highland Games in Alva

Nachdem wir nach Ankunft abends erstmal nur das nötigste eingekauft haben, haben wir heute morgen erstmal unseren Wohnmobil-Kühlschrank ordentlich gefüllt. Mittags waren wir dann pünktlich zur Eröffnungszeremonie bei den Highland Games in Alva. Starke Männer und Frauen in Schottenröcken haben dort ihr Können demonstriert in folgenden Disziplinen: Running, Cycling, Heavy Weights, Hill Race, Highland Dance. Alles in Allem war das echt amüsant und für unsere Kids gab es sogar einige Karussels und eine Hüpfburg.

Rundreise

Schottland – Im Wohnmobil durch’s Land

Wir hatten bereits im Februar ein wirklich schönes Wohnmobil bei Edinburg Motorhomes gebucht und angezahlt. Leider hatte mir zwei Tage vor Urlaubsbeginn der Vermieter Malcolm ein klein wenig kurzfristig mitgeteilt, dass das Wohnmobil einen Unfall hatte und er leider kein anderes mehr hat. Argh! Kurzerhand haben wir uns einen Tag vor Anreise spontan nach zwei Dutzend Emails und ein paar Telefonaten das anscheinend letzte in ganz Edinburgh noch verfügbare Wohnmobil organisiert. Glücklicherweise ist das Gefährt top und unserer Tour durch die Highlands und Lowlands steht nun nichts mehr im Wege. Los geht’s!

Inselurlaub

Rügen – Ostseebäder, Königsstuhl und Hitler’s Größenwahn

Unser Resümee nach vier Tagen auf Rügen:

Die Ostseebäder Binz, Sellin und Baabe sind sehr schön. Die Strände dort auch, wenn auch etwas überfüllt. Mit etwas Glück trifft man auch den Rasenden Roland.

IMG_1048-0.JPG

Der Königsstuhl im Jasmund Nationalpark ist der wohl berühmteste Kreidefelsen Rügens. Nicht zuletzt aufgrund des berühmten Gemäldes von Caspar David Friedrich. Ein Ausflug in das dortige Nationalparkzentrum lohnt sich wegen der Multimedia-Ausstellungen für Groß und Klein. Und natürlich wegen der Kreidefelsen.

IMG_1049.JPG
Ein Ausflug nach Prora lohnt sich auch – ein gewisses geschichtliches Interesse vorausgesetzt. Dort hatte Hitler begonnen, direkt am Strand einen riesigen Ferienkomplex zu erbauen. Der „Koloss von Prora“ ist 4,5 Kilometer (!!) lang und sollte 20.000 Genossen gleichzeitig für 2 Mark pro Tag eine Urlaubsunterkunft direkt am Meer bieten. Das Projekt nannte sich „Kraft durch Freude“ (KdF). Dieser Größenwahn wurde aus bekannten Gründen jedoch zum Glück nie verwirklicht. Das Bauwerk steht jedoch noch. Die KdF- und NVA-Ausstellungen über 4 Etagen waren wirklich informativ und der Strand sehr schön und keinesfalls überfüllt. Der KdF-Komplex ist aber so ungefähr das hässlichste Bauwerk, was ich je gesehen habe. Ein Foto davon spare ich mir mal. Dafür gibt’s auf Rügen noch viel schönere Architektur, z.B. das Spyker Schloss (um nur eines der zig Schlösser zu benennen).

IMG_1051.JPG

Inselurlaub

Darß – Mit der Kutsche zum Weststrand

Auf dem Weg nach Rügen haben wir einen zweitägigen Zwischenstopp auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gemacht. Nachdem wir am ersten Tag Zingst erkundet haben, sind wir heute am Sonntag zum mittleren Teil der Halbinsel an den Darß gefahren: zum Weststrand. Der Weststrand liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist nur zu Fuß, per Rad oder per Pferdekutsche zu erreichen. Wir haben die Kutsche genommen. Der Weststrand ist meiner Meinung nach definitiv einer der schönsten und vor allem erholsamsten Strände Deutschlands: Keine Kiosks. Kein Autos. Keine Strandkörbe. Wenig Menschen. Vereinzelt vom Sturm umgeworfene Bäume. Und endlos langer feiner urwüchsiger Sandstrand in der rauen, unberührten Natur. Und dann gibt’s dort noch das Natureum mit unterschiedlichen Ausstellungen und dem Leuchtturm, von dem man einen tollen Ausblick über den Darß hat!

20140803-224337-81817397.jpg
Trotz übler Wettervorhersagen hatten wir strahlend blauen Himmel und Sonnenschein. Das gute Wetter scheint uns zu verfolgen…

20140803-223946-81586590.jpg

Rundreise

Heiligenhafen – Sommer, Sonne, Sonnenschein

Auf dem Weg von Amrum nach Zingst haben wir einen zweitägigen Zwischenstopp auf halber Strecke eingelegt. Beim Frühstücken auf’m Balkon konnten wir schön auf den Hafen schauen und dort gab’s auch ausreichend Möwen, die sich von Lene verjagen ließen. Der Strand war fußläufig erreichbar, das Wetter allerbestens und der Fisch hier auf’m Festland war auch lecker. Kurzum: top!

20140802-123917-45557318.jpg
Nun geht’s weiter auf’n Darß..

Inselurlaub

Amrum – Einmal Nebel, Wittdün und zurück

Der Strand auf Amrum ist zwar wirklich sehr schön, aber einen Ausflug über die Insel haben wir natürlich trotzdem gemacht. Im Örtchen Nebel sind die (teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammenden) alten friesischen Reetdachhäuser wirklich sehenswert. Ansonsten lohnt sich auch der Besuch in Wittdün ganz im Süden (z.B. bei der Schutzstation Wattenmeer oder an der Südspitze mit Ausblick auf die fast 10 Quadratkilometer große Kniepsandfläche). En Route haben wir noch die wichtigsten Wahrzeichen der Insel besucht: die alte Amrumer Windmühle, die St. Clemens-Kirche und natürlich den Leuchtturm, den man am Deich noch weit über’s flache Land hinweg sieht..
20140730-231209-83529139.jpg

20140730-231425-83665791.jpg

Am schönsten auf Amrum war es jedoch am Strand. Da haben wir dann auch heute unseren letzten Tag auf Amrum verbracht, bevor es morgen zurück auf’s Festland geht..

20140730-230142-82902827.jpg

Inselurlaub

Amrum – Strand, Strand, Strand

Von Dagebüll ging es mit der Fähre in 90 Minuten bis nach Amrum. Die Insel ist zwar nicht autofrei, aber oben im Norden fühlte es sich wegen der Fußgängerzonen und der zum Strand führenden sehr gemütlichen Promenade auf jeden Fall sehr „autofrei“ an. Von unserer Unterkunft Pension Auguste haben wir einen schönen Blick auf Föhr. Und vom Strand kann man scheinbar fast nach Sylt rüberspucken.. Am Strand waren wir dann auch die ersten beiden Tage, denn der ist mal so richtig richtig schön!

20140728-225146-82306668.jpg
Und diebische Möwen gibt’s hier natürlich auch. Zum Glück hat es sich Lene jedoch mittlerweile zur Angewohnheit gemacht, jegliche Möwe, die uns auch nur näher als 10 Meter kommt, Arme-wedelnd zu verjagen.. Schöne Angewohnheit.

20140728-225146-82306990.jpg

Inselurlaub

Juist – Seehunde, Kegelrobben und …Ponys

Das kleine Highlight des Tages – nicht nur für unsere Kleine – war der Ausflug zu den Sandbänken bei der fast unbewohnten Vogelinsel Memmert. Dort konnten wir mehrere Hundert Seehunde und Kegelrobben beim Faulenzen, Nichtstun und Chillen beobachten.

20140726-094211-34931836.jpg

Heuler (Seehund-Jungtiere, die dauerhaft die Mutter verloren haben) waren keine dabei. Die sind eher gelegentlich am Juister Strand anzutreffen.

Ponys (Pferde, die weniger als 148 cm im Stockmass aufweisen) waren auch keine dabei. Die sind eher im Juister Ortszentrum anzutreffen. Dort hat unsere Kleine dann später auch das lang versprochene große Highlight des Tages bekommen: Ponyreiten!

Inselurlaub

Juist – Endlose Weiten am Billriff

Tandems und Elektroräder waren an dem Tag bei allen Radverleihen leider restlos verliehen. Wir haben dann zwei normale Räder und einen Croozer ausgeliehen und uns zur circa 8 km entfernten Westspitze aufgemacht. Der Rückenwind hat uns am Deich entlang vorbei an zig Salzwiesen mit ihren Prielen – mit einem Zwischenstopp am Hammerteich – bis zur Westspitze begleitet.
20140725-145004-53404332.jpg

Juist geht im Westen über in eine schier endlose Sandbank, das sogenannte Billriff. Man kann hier ein halbe Stunde durch feinsten weißen Sand und kleine Dünen bis zur äußersten Inselspitze wandern und begegnet dabei fast keinen Menschen. Ein sehr schönes und vor allen Dingen einsames Fleckchen Insel!

20140725-145523-53723553.jpg

Bei Ebbe haben wir dann noch eine kurze Wattwanderung durch den „Modderpampenbrei“ gemacht und unter anderem die Hinterlassenschaften von Tausenden Wattwürmern vorgefunden..

20140725-145105-53465185.jpg

Nach unserem Rückweg vom Billriff in den Ort sind wir direkt weiter gen Osten gefahren. Landschaftlich ist es im Ostteil ebenso schön – nur eine derartig endlose Sandbank wie am Billriff gibt’s hier nicht..

Inselurlaub

Juist = Sonne satt + frische Briese

Von Norddeich sind wir mit der Nachmittagsfähre nach Juist rüber gefahren. Auch diese Insel ist autofrei. Am Hafen ging dann erstmal die große Sucherei los: welcher der über 100 Karren gehörte zu unserer Pension Kap Horn? Die meisten Pensionen haben eine Karre am Hafen stehen, mit der die Gäste ihr Gepäck selber befördern. Interessantes Konzept!

Juist ist nur knapp 500 bis maximal 900 Meter breit und unsere Pension war nur 400 Meter vom Hafen und 200 Meter vom Strand entfernt. Perfekt! Am Strand haben wir dann am nächsten Tag auch die meiste Zeit verbracht. Der strahlend blaue Himmel wurde bei stetigem Sonnenschein nur vereinzelt von verirrten Cirruswolken punktiert – zum Glück weht auf Juist ein stetiges Lüftchen und das Wasser ist nie weit weg, sodass sich der Supersommer am scheinbar endlosen 17 km langen Strand sehr gut aushalten lässt..

20140725-090926-32966218.jpg

20140725-090925-32965646.jpg

Inselurlaub

Langeoog – Wellness und Erlebnisbad

Nachdem die ersten zwei Urlaubstage gefühlt die heißesten Tage dieses Sommers waren, hat es am dritten Tag – typisch friesisch – n lütt’n beeten geregnet. Kein Problem, das Hotel hat schließlich Regenschirme und einen fußläufigen erreichbaren Wellness Tempel mit Erlebnisbad und Whirlpool. Der stetig die Farben wechselnden Pool mit verschiedenen Strömungen und Düsen war nicht nur für unsere Kleine ein Spaß! Später haben Manja und ich uns dann noch einmal quer durch den Wellnessbereich durchprobiert: Finnische Sauna, Aroma Sauna, Himalayasalz-Grotte, Steingrotte, Dampfbad und natürlich die von Kolb selbst konzipierte Duschstraße. Entspannung pur!

20140727-211242-76362259.jpg

Am nächsten Tag haben wir dann vormittags noch das große Meerwasser-Freizeit- und -Erlebnisbad im Ort besucht. Absolut lohnenswert, egal ob mit Kindern oder ohne!

Inselurlaub

Langeoog – Zu Fuß und mit dem Rad

Nach einem super Frühstücksbüffet haben wir uns beim Radverleih nebenan zwei Räder geliehen und sind gen Süden am kleinen Wäldchen vorbei zum Flinthörn geradelt. Über den Naturpfad sind wir an den Salzwiesen vorbei zur Flinthörnhütte spaziert, um dort mit dem Fernrohr Seehunde an der Küste und auf den vorgelagerten Sandbänken zu beobachten. Bei bestem Wetter ging es begleitet von Dutzenden Möwen am Deich entlang Richtung Osten.

20140727-211525-76525831.jpg

Da so eine Radtour wirklich eine ziemlich anstrengende Sache ist, haben wir uns spätnachmittags noch eine längere Badepause am Hauptstrand der Insel gegönnt. Pünktlich zum Hochwasser!

20140727-211733-76653777.jpg

Inselurlaub

Langeoog – Entschleunigung pur

Aus gegebenem Anlass haben wir beim diesjährigen Sommerurlaub bewusst auf’s Fliegen verzichtet und sind stattdessen früh morgens nach Bensersiel gefahren. Mit der Fähre ging es dann ab nach Langeoog. Hier ticken die Uhren noch langsamer. Mit der nostalgischen Bimmelbahn sind wir vom Bahnhof in dem Ortskern gefahren und von dort noch ein paar Minuten zu Fuß bis ins Retro Design Hotel. Ja genau: zu Fuß. Fortbewegung erfolgt auf der autofreien Insel nämlich nur zu Fuß, per Fahrrad oder per Pferdekutsche. Das Hotel war echt super und von unserem Balkon konnten wir sogar das Wahrzeichen der Insel sehen: den Wasserturm.

20140727-212038-76838987.jpg

Angekommen am Strand waren wir positiv überrascht, dass wir fast die einzigen Menschen dort waren. Genau die erwünschte Einsamkeit! Die Insel bietet einen sehr schönen circa 14 km langen feinsandigen weißen Strand. Allerdings muss man seine Badeaktivitäten etwas an die Gezeiten anpassen. Bevor wir also nachmittags kurz vor Hochwasser badeten haben wir bei Ebbe erstmal einen Spaziergang im Modderpampenbrei (Zitat Lene) vom Wattenmeer gemacht.

20140727-211901-76741065.jpg

Bananen sollte man am Strand übrigens nicht einfach so offen liegen lassen. Sonst bekommt man Besuch von einer der zig diebischen Möwen und danach hat man mal Bananen gehabt – das gilt vermutlich für jegliche Möwen-taugliche Lebensmittel…

Inselurlaub

Korsika – Die Türme der Genuesen

Im 16. Jahrhundert erbauten die damals über Korsika herrschenden Genuesen circa 160 runde Wachtürme an der Küste als Verteidigungssystem gegen die Angriffe der nordafrikanischen Piraten. In Campomoro sind wir zu einem dieser Türme gewandert. Der Rückweg führte uns zu Fuß durch wunderschöne Buchten mit bizarren Sandstein-Gebilden.
20130730-123621.jpg

20130730-123628.jpg

20130730-123642.jpg
Heute gibt es zwar keine Piraten-Angriffe mehr, aber die meisten Türme sind abends trotzdem schick beleuchtet..

20130730-223208.jpg

Inselurlaub

Korsika – Parc National Regional de la Corse

Auf unserem Weg von Favone zum Plage de Campomoro im Südwesten sind wir durch den Parc Naturel Régional de la Corse gefahren, der in seinen beeindruckenden Geburgszügen und großen Wäldern unter anderem Mufflons, Hirsche, Wildschweine, Schildkröten und Feuersalamander beherbergt.

20130730-155507.jpg

20130730-122723.jpg

20130730-122731.jpg

Inselurlaub

Korsika – Unzählige Traumstrände

Die Strände im Norden Korsikas waren ja schon sehr schön, aber der Süden hat noch einiges mehr zu bieten. Von unser Unterkunft in Favone (Les Pavillons Du Golfe) sind wir zum Plage de Pinarellu, zum Plage de Santa Guilia und zum Plage de Campomoro gefahren. Der erste hatte einen sehr flacher Zugang zum Wasser und wenig Wellen und war somit super für Kleinkinder geeignet. Der zweite wird als der Nr.1 Strand auf Korsika gehandelt – und war auch wirklich schön, wenn auch zu Beginn etwas überfüllt. Den absoluten Traumstrand haben wir aber im Südwesten gefunden: der Plage de Campomoro bietet Südsee-Idylle pur mit hellem feinen Sand, tief smaragdfarbenem klarem Wasser und einer Sichtweite von knapp 20 Metern Unterwasser! Zur perfekten Karibik-Illusion fehlten beim Schnorcheln nur noch die farbenfrohen Korallenriffe.

20130730-121922.jpg

20130730-121936.jpg

20130730-135812.jpg

Inselurlaub

Korsika – Die spinnen, die Römer

Wenn es um die römische Vergangenheit Korsikas geht, taucht als erstes der Ort Aléria auf. Aléria war der wichtigste Stützpunkt der Römer auf der Insel – und nicht zu vergessen: Aléria spielte eine wichtige Rolle in „Asterix auf Korsika“. Überreste und Funde rund um die antike Stadt haben wir uns im Museum und dem angrenzenden Ausgrabungsgelände angesehen. Anschließend sind wir weiter gefahren nach Favone, wo wir für die letzten 4 Tage eine Unterkunft hatten, um Südkorsika zu erkunden. Mittlerweile wieder mit einem Mietwagen, statt mit der Bimmelbahn..

20130728-215726.jpg

20130728-220002.jpg

20130728-220058.jpg

Inselurlaub

Korsika – Unter der kalten Dusche

Auf unserem Weg vom Norden in den Süden Korsikas haben wir kurz nach Moriani eine Wanderung zur einsamen Badegumpe Bucatoggio gemacht. Die Gumpe liegt abseits der touristischen Aneisenstraße und wir konnten uns eine erfrischende Dusche von einem herabstürzenden Wasserfall gönnen. Und auch für unsere Kleine gab es flache Becken zum Planschen.

20130730-120754.jpg

Inselurlaub

Korsika – L’Ile Rousse

Wir sind erneut mit der antiquierten Tramway de Balagne unterwegs gewesen, diesmal von Algajola mit der Bimmelbahn in Richtung Norden nach L’Ile Rousse. Und dort u.a. in die Altstadt, auf den Wochenmarkt, zu einem Genuesen-Turm und natürlich an den Strand…

20130728-214419.jpg

20130728-214601.jpg

20130728-214859.jpg

Inselurlaub

Korsika – Mit der Bimmelbahn nach Calvi

Mit einer antiquierten korsischen Schmalspur-Eisenbahn sind wir nach Calvi, ein kleines Städtchen im äußersten Nordwesten, gefahren. Zu Fuß haben wir die im 13. Jahrhundert errichtete Zitadelle hoch auf einem Kalkhügel sowie die darunter liegende Altstadt und den Yacht-Hafen erkundet. Von den Mauern der direkt am Meer gelegenen Zitadelle hatten wir herrliche Rundumblicke – und konnten sogar zwei Manöver von Fallschirmspringern der französischen Armee beobachten, die aus Kampfbombern abgesprungen und in der Bucht vor Calvi gelandet sind.

20130725-201242.jpg

20130725-201436.jpg

Inselurlaub

Korsika – Sommer, Sonne, Sonnenschein in Algajola

Nach der Überfahrt von Nizza sind wir mit der Tramway de Balagne schaukelnd und wackelnd durch die Gebirge Korsikas und an der Küste entlang bis nach Algajola gefahren. Algajola liegt direkt zwischen den beiden bekannteren Orten Calvi und L’Ile de Rousse, die wir in den nächsten Tagen besuchen wollen. Unser Hotelzimmer und das reichhaltige französische Frühstücksbüffet (typischerweise nur „süß“, nichts herzhaftes) waren direkt an der türkisblauen Badebucht, an der wir auch die ersten beiden Tage verbracht haben. Das Angebot an Wassersport und Restaurants in Algajola ist wirklich umfangreich – und der Strand sowie das Wetter traumhaft! In diesem Sinne schließe ich mit einem Zitat: „Sommer, Sonne, Sonnenschein – zieh ich mir furchtbar gerne rein!“

20130725-083743.jpg

20130725-083840.jpg

20130725-083934.jpg

20130725-084019.jpg

Rundreise

Côte d’Azur – Pizza in Nizza

Nachdem wir der französischen Küche in den letzten Tagen genug Tribut gezollt hatten, haben wir in Nizza an der Promenade abends lecker Pizza gegessen. Am Vorabend hatten wir mit einem Rib-Eye-Steak und einer Casserole wirklich Pech: die Franzosen können einfach kein Fleisch zubereiten! Pizza schon – war aber vielleicht auch ein Italiener (-;

Achso, bevor wir mit der Fähre nach Korsika gefahren sind, haben wir also noch zwei schöne Tage in Nizza verbracht. Untergekommen sind wir in St. Laurent du Var, einem kleinen Badeort 5 Minuten von Nizza entfernt. Den ersten Tag haben wir am Strand verbracht und am zweiten Tag Nizza erkundet:

20130724-153939.jpg

20130724-154037.jpg

20130724-154157.jpg

Rundreise

Côte d’Azur – Strandtag und Altstadtbummel in Frejus

Frejus ist ein kleiner Badeort in der Nähe von Cannes. Die meiste Zeit haben wir in der Tat am sehr schönen und vor allem kinderfreundlichem Strand verbracht. Abends sind wir durch die engen Gassen und Boutiquen der Altstadt geschlendert und schließlich bei einem leckeren Italiener auf dem Marktplatz im Zentrum eingekehrt. Einige Spuren der alten Römer gab es auch zu sehen…

20130719-232631.jpg

Rundreise

Côte d’Azur – Ein Hauch von Luxus in Cannes

In Cannes sind wir dank IHG’s Best Rate Guarantee in einer Suite im Carlton untergekommen. Der Empfang, die Aussicht und das Frühstück direkt an der Promenade waren absolut spitze!

20130719-230019.jpg

20130719-230111.jpg

20130719-230225.jpg

20130719-230322.jpg

Bei bestem Wetter waren wir an der Promenade spazieren, haben die Luxus-Yachten im Hafen bestaunt, sind durch Boutiquen gestöbert und schwelgten in Erinnerungen an unseren ersten gemeinsamen Urlaub, der uns 2007 u.a. nach Cannes verschlagen hat – damals noch ohne Lene ;-)

20130719-230824.jpg

Rundreise

Côte d’Azur – Zwischenstopp in St. Clair

Auf den Weg zwischen Marseille und Cannes haben wir diesmal keinen Zwischenstopp in St. Tropez, sondern in St. Clair gemacht. St. Clair ist ein netter kleiner Badeort mit einem schönen Strand und bestens geeignet für einen Strandtag! Trotz bestem Wetter begann es plötzlich fern am Horizont einmal zu blitzen und für kurze Zeit hat sich der Horizont verdunkelt – und ein kleiner Tornado hat sich mit einer gut sichtbaren Windhose bemerkbar gemacht. Wir sind dann mal weiter nach Cannes gefahren ;-)
20130719-222425.jpg

Inselurlaub

Dominikanische Republik – Mit Airberlin in die Karibik – mit Hindernissen

Der Flug mit Airberlin von Hamburg über München nach Punta Cana hat eigentlich ganz gut geklappt. Nur leider mussten wir bei Ankunft feststellen, dass ein Gepäckstück (der Kinderbuggy) verlorgen gegangen war. Ein Property Irregularity Report (PIR), etliche Emails, diverse Tweets an @airberlin und gar keine Antworten von Airberlin und schließlich ein Dutzend Telefonate mit verschiedenen Flughähfen und 5 Tage später haben wir vor der Planlosigkeit und Auskunftslosigkeit von Airberlin kapituliert. Wir haben uns auf den Cayman Islands einenen neuen Buggy gekauft, damit unsere kleinen Lene (14 Monate alt) auf Tagesausflügen ihren verdienten Mittagsschlaf machen kann. Bin gespannt, ob Airberlin uns die Kosten ersetzt und ob wir unseren von Airberlin verlorenen Buggy zurückerhalten…

Rundreise

USA – Unser Flug fällt aus wegen Hurricane Sandy

Bereits am Sonntag haben wir von United Airlines per Email erfahren, dass unser für Montag geplanter Flug wegen des Hurricanes Sandy ausfällt. Der Flug sollte um 6 Tage verschoben werden! Nun haben wir am Montag erstmal unseren RV bei
Moturis RV and Camping World in Tappan bei New York abgegeben. Im Büro von MOturis waren die Mitarbeiter bereits dabei, alle Wertgegenstände zu sichern, da sie mit einer Überschwemmung durch den Hurricane Sandy rechnen. Sandy sollte nachmittags in New York ankommen, somit hatten wir noch ein paar Stunden Zeit, um uns in Sicherheit zu bringen. Mit dem Taxi sind wir erstmal zu Sebastian und Allie nach Hoboken gefahren. Schließlich haben wir uns doch dazu entschieden, ein Zimmer in einem Hotel im höher gelegenen North Bergen zu nehmen. Diese Entscheidung war sehr gut, denn Hoboken war nach Sandy komplett überflutet. Von North Bergen hatten wir einen guten Blick auf das tiefer am Hudson River gelegene Hoboken. Das Ausmaß der Katastrophe war unbeschreiblich. Für die Bewohner von Hoboken gab es größtenteils keine Möglichkeit, um aus den Häusern zu gelangen, da die Straßen circa 1 Meter hoch überflutet waren. Nach mehreren Telefonaten mit United Airlines konnten wir am Mittwoch mit zwei Tagen Verspätung endlich zurück nach Deutschland fliegen.

Rundreise

USA – Durch das Appalachen Gebirge nach New York

Auf dem Weg nach New York sind wir durch das Appalachen Gebirge gefahren. Leider hatten wir jedoch keine Zeit für eine längere Wanderung. Vielleicht beim nächsten Mal. Für einen kleinen Spaziergang mit einer schönen Aussicht, die etwas an den Indian Summer erinnert, war dennoch genügend Zeit.

Rundreise

USA – Besuch von Kohleminen in Pennsylvania

Auf dem Weg nach New York haben wir Pennsylvania durchquert. Und Pennsylvania ist bekannt für seine Minen! Bei einer dieser riesigen Tagebaugruben sind wir angehalten und wollten einfach mal einen Blick riskieren. Wir hatten das Glück, dass zufällig gerade der Chef der Mine auf dem Weg zu einem Football-Spiel einen Zwischenstopp bei der Mine eingelegt hatte und wir ihm direkt in die Arme gelaufen sind. Auf unsere Frage, ob wir die Mine mal besichtigen dürfen hat er uns kurzerhand mit seinem Jeep mitgenommen und uns eine private Führung gegeben und einiges über die Arbeit im Tagebau erzählt. Die Ausmaße der Tagebaugrube und der Maschinen waren wirklich beeindruckend.

Anschließend haben wir noch ein ebenfalls auf dem Weg gelegene stillgelegte Kohlmine unter Tage besichtigt. Bei einer Führung tief in den Berg hinein auf einem alten Minenwagon hat uns der Führer gezeigt, wie früher unter Tage in Bergminen gearbeitet wurde. Die Arbeitsbedingungen waren wirklich hart und der Job ohne Tageslicht hat sicher nicht wirklich Spass gemacht..

Rundreise

USA – Wanderung im Cuyahoga Valley National Park

Im Cuyahoga Valley National Park in der Nähe von Cleveland haben wir verschiedene Wanderungen gemacht. Am Besten gefallen hat unser der Pfad durch die Ritchie Ledges. Die Ritchie Ledges sind Felsformationen, die vor über 300 Millionen Jahren geformt wurden. Die Ledges bestehen aus engen kleinen Pfaden in Felsspalten mit steil abfallenden Hängen. Es gibt außerdem atembraubende Felsüberhänge, bei denen man lieber nicht zu dicht an den Rand geht.

Rundreise

USA – Sightseeing in Chicago

In Chicago gibt es einiges zu sehen und es war uns gut möglich, die meisten Sehenswürdigkeiten rund um Millenium Park, Michigan Avenue, The Bean, die Buckingham Fountain und das Ufer vom Lake Michigan zu Fuß zu erkunden. Die historische Route 66 beginnt übrigens auch in Chicago. Zum Mittag haben wir eine leckere Deep-Dish Pizza gegessen. Chicago ist berühmt für diese Art von Pizza, die optisch ein wenig an Quiche erinnert. Mir hat sie sehr gut geschmeckt.

Rundreise

USA – Shopping im Chicago Premium Outlets

Wir sind abends in Chicago angekommen und haben unseren RV direkt auf dem riesigen Parkplatz vom Chicago Premium Outlets geparkt. So konnten wir am nächsten morgen direkt mit Öffnung der 120 Outlet Stores in den Shopping Marathon starten. Alle bekannten Marken waren im Chicago Premium Outlets mit einem Store vertreten: Calvin Klein, Gap, Lacoste, Nike, Polo Ralph Lauren, Sony, Converse und viele mehr..

Vom Chicago Premium Outlets habe ich allerdings keine Fotos gemacht. Dafür hier eins von Chicago Downtown: